geschehene

  • 81Chronik — Eine Chronik (von altgriechisch chronika (biblia) zu chronos ,Zeit‘) ist eine geschichtliche Prosadarstellung, die die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge darstellt. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Verwandte Formen 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Chronik der Vampire — Die Chronik der Vampire ist ein Zyklus von Vampirromanen, bestehend aus zehn Werken, der US amerikanischen Autorin Anne Rice. Inhaltsverzeichnis 1 Figuren der Chronik 2 Merkmale der Vampirchronik 2.1 Eigenschaften der Vampire …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Chronist — Eine Chronik (von griech.: chronika (biblia) zu chronos = Zeit) ist eine geschichtliche Prosadarstellung, die die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge darstellt. Überblick Die Chronik als Form der Geschichtsschreibung wurde in der Antike… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Chruschtschow — Nikita Chruschtschow Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (russisch Никита Сергеевич Хрущёв [nʲɪˈkʲitə sʲɪˈrgʲejɪvʲɪtʲɕ xruˈɕɕof]  anhören?/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Chrustschow — Nikita Chruschtschow Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (russisch Никита Сергеевич Хрущёв [nʲɪˈkʲitə sʲɪˈrgʲejɪvʲɪtʲɕ xruˈɕɕof]  anhören?/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Claude Bourgelat — Vignette mit einem Portrait Bourgelats als Titelkupfer seines Werkes Traité de la conformation extérieure du cheval (4. Auflage, 1797, und folgende). Claude Bourgelat (* 27. März 1712 in Lyon; † 3. Januar 1779 in Paris) war ein französischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Clown — Andrej Nikolajev gehörte zu den Clowns des Moskauer Staatscirkus und ist heute Professor an der Theaterakademie in Moskau Ein Clown ist ein Artist, dessen Kunst es ist, Menschen zum Erstaunen, Nachdenken und auch zum Lachen zu bringen. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Clownerie — Clown Clowns sind Artisten, deren Kunst es ist, Menschen zum Erstaunen, Nachdenken und auch zum Lachen zu bringen. Der Begriff Clown kommt von engl. „Tölpel“ (und damit auch von lat. colonus „Bauerntölpel“). Inhaltsverzeichni …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Confiteor — Dieser Artikel erläutert das Schuldbekenntnis in der Religion. Zur Anerkennung eines Schuldverhältnisses im Zivilrecht siehe Schuldanerkenntnis. Ein Schuldbekenntnis ist das Eingeständnis der persönlichen oder kollektiven Schuld vor Gott im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Conz Schott von Schottenstein — Konrad Schott von Schottenstein († 8. Januar 1526) war markgräflicher Amtmann von Streitberg mit Sitz auf der Streitburg. Er stand in Kontakt mit Götz von Berlichingen und Hans Thomas von Absberg. Möglicherweise diente Schott als Vorbild für den… …

    Deutsch Wikipedia