geschehene

  • 71Botwinnik – Capablanca, Amsterdam 1938 — Die Schachpartie Botwinnik – Capablanca, Amsterdam 1938 wurde am 22. November 1938 in der elften Runde des AVRO Turniers in Amsterdam zwischen Michail Botwinnik (Weiß) und José Raúl Capablanca (Schwarz) gespielt. Sie ist die bekannteste Partie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Bourgelat — Vignette mit einem Portrait Bourgelats als Titelkupfer seines Werkes Traité de la conformation extérieure du cheval (4. Auflage, 1797, und folgende). Claude Bourgelat (* 27. März 1712 in Lyon; † 3. Januar 1779 in Paris) war ein französischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Brief an Lord Liszt — ist ein Roman von Martin Walser. Die erste Auflage erschien 1982 bei Suhrkamp (ISBN 3 518 04632 2). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Verbindungen zu weiteren Werken Walsers 3 Binnenerzählungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Buddha-Statuen von Bamiyan — Die größere der beiden riesigen Buddha Statuen vor und nach der Zerstörung. Das linke Foto stammt aus dem Jahr 1963, das rechte aus dem Jahr 2008. Sie war 53 Meter hoch. Die Buddha Statuen von Bamiyan waren einst die größten stehenden Buddha… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Bücherverluste in der Spätantike — Die Bücherverluste in der Spätantike (der Epoche zwischen dem späten 3. und dem späten 6. Jahrhundert) stellen eine unwiederbringliche Einbuße für das kulturelle Erbe der klassischen Antike dar. Durch den Überlieferungsverlust eines Großteils der …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Caché (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Caché Produktionsland Frankreich, Österreich, Deutschland und …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Chakuza — (2010) Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Christian Gottlob Wild — Gedenktafel in Johanngeorgenstadt Christian Gottlob Wild (* 25. Dezember 1785 in Johanngeorgenstadt; † 24. März 1839 in Breitenbrunn/Erzgeb.) war ein deutscher evangelisch lutherischer Pfarrer. Er gilt als Begründer der Mundartdichtung des …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Christus (Mendelssohn) — Das Oratorium Christus (MWV A 26; in der Literatur zum Teil auch Erde, Hölle und Himmel bezeichnet) ist Fragment geblieben. Felix Mendelssohn Bartholdy konnte es aufgrund seines unerwarteten und frühen Todes nicht vollenden. Es wäre das dritte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Christusmord — Als Gottesmord oder seltener als Christusmord bezeichneten Vertreter des Christentums eine angebliche unaufhebbare Kollektivschuld des Judentums an der Kreuzigung Jesu von Nazarets als des Sohnes Gottes. Diese These begründete vom 2. bis zum 20.… …

    Deutsch Wikipedia