gesch.z.

  • 71Großbritannien [2] — Großbritannien (Gesch.). I. Von der Erhebung des Hauses Hannover auf den englischen Thron bis zu den Französischen Revolutionkriegen 1714–1793. Im Jahre 1707 waren die Reiche England u. Schottland durch einen Parlamentsbeschluß unter dem Namen G …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Leopold [1] — Leopold. I. Regierende Fürsten. A) Deutsche Kaiser. 1) L. I, Sohn des Kaisers Ferdinand III. u. dessen erster Gemahlin Maria Anna, geb. Prinzessin von Spanien, geb. 9. Juni 1640, war ursprünglich zum geistlichen Stande bestimmt u. widmete sich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Russland — Russische Förderation * * * Rụss|land; s: 1. nicht amtliche Bez. für: Russische Föderation; Staat in Osteuropa u. Asien. 2. (früher) nicht amtliche Bez. für: Sowjetunion. * * * I Rụssland,     …

    Universal-Lexikon

  • 74Marīa — (Marie, engl. Mary u. Molly), Frauen , in der Katholischen Kirche auch Männername (z.B. des Kurfürsten Ferdinand M. von Baiern, des Componisten Weber), bedeutet nach dem Hebräischen Mirjam die Herbe, Bitterkeit, Widerspenstigkeit, nach einigen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Geschichtswissenschaft — Ge|schịchts|wis|sen|schaft 〈f. 20; unz.〉 Wissenschaft von der Geschichte * * * Ge|schịchts|wis|sen|schaft, die: Wissenschaft von der ↑ Geschichte (1) u. ihrer Erforschung; Historie. * * * Geschichtswissenschaft,   die methodische Erforschung… …

    Universal-Lexikon

  • 76Judentum — Judaismus; jüdische Religion * * * Ju|den|tum [ ju:dn̩tu:m], das; s: 1. Gesamtheit der Jüdinnen und Juden in ihrer religions und volksmäßigen Zusammengehörigkeit; das jüdische Volk: das Selbstverständnis des internationalen Judentums. 2. jüdische …

    Universal-Lexikon

  • 77Österreich — Ostmark (veraltet, 1938 1942) * * * Ös|ter|reich [ ø:stərai̮ç], s: Staat in Mitteleuropa: das heutige Österreich; sie ist aus Österreich. * * * Ös|ter|reich; s: Staat im südlichen Mitteleuropa. * * * Österreich,     Kurzinformation:   Fläche: 83… …

    Universal-Lexikon

  • 78Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 79Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 80Реформация — так называется одно из крупнейших событий всемирной истории, именем которого обозначается целый период нового времени, охватывающий XVI и первую половину XVII столетия ( реформационный период , 1517 1648). Хотя весьма часто событие это называется …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона