gesch.z.

  • 61Philipp [1] — Philipp (die Bedeutung des Namens, sowie die Personen des Alterthums s. u. Philippus; die französische Form ist Philippe, die spanische Felibe, die italienische Filippo). I. Regierende Fürsten: A) Könige u. Kaiser: a) von Deutschland: 1) P. von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Christian [2] — Christian, Vorname, bedeutet der Christliche. Merkwürdig sind: I. Regierende Fürsten: A) Könige von Dänemark (Christiern) 1) Ch. I., Sohn des Grafen Dietrich v. Oldenburg, geb. 1425, wurde nach Christoph III. 1448 König von Dänemark, Norwegen u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Friedrich Theodor Vischer/Literaturverzeichnis — zurück zum Hauptartikel Friedrich Theodor Vischer Inhaltsverzeichnis 1 Werke/Quellen 2 Werk /Teilausgg. 3 Bibliographie 4 Literatur // …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ferdinand [1] — Ferdinand, deutscher männlicher Vorname, wahrscheinlich eigentlich Fernand od. Werinand, der Waffenkühne. Merkwürdig sind I. Regierende Fürsten: A) Kaiser: a) Deutsche Kaiser u. Könige: 1) F. I., Sohn Philipps I. von Castilien, jüngerer Bruder… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Konrad — (lat. Conradus), deutscher Name I. Fürsten. A) Kaiser u. Könige von Deutschland: 1) K. I., Sohn des fränkischen Grafen Konrad u. der Glismunde, einer Tochter des Kaisers Arnulf, u. so von mütterlicher Seite von den Karolingern stammend, geb. in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Rudolf — Rudolf, deutscher Vorname, bedeutet der mit Rath Helfende, der Rathgeber. I. Deutsche Kaiser: 1) R. von Schwaben, Sohn des Grafen Kuno von Rheinfelden, erhielt 1058, nach dem Tode Otto s von Schweinfurt, von seinem Schwager, dem Kaiser Heinrich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 68Alexander [1] — Alexander (gr. Alexandros, der Männer Vertheidigende). I. Mythische Personen: 1) Einer von den Söhnen des Eurystheus; fiel mit seinem Vater gegen die Athener. Trojaner, so v.w. Paris. II. Fürsten: A) im Alterthum: Aa) Römische Kaiser u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 69Ernst [2] — Ernst, deutschermännlicher Name. I. Fürsten: A) König von Hannover: 1) E. August, Herzog von Cumberland, jüngster Sohn des Königs Georg III. von England, geb. 5. Juni 1771, studirte von 1786–90 in Göttingen, machte die Feldzüge 1793–94 in den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 70Franz [1] — Franz (lat. Franciscus, franz. François, ital. Francisco), männlicher Vorname, bedeutet der Franzmann, Franzose, ihn führte zuerst St. Franciscus von Assisi, s. Franz 63), wegen seiner Fertigkeit im Französischsprechen. I. Fürsten. A) Kaiser von… …

    Pierer's Universal-Lexikon