gesch.z.

  • 101Hexagesimalsystem — Das Sexagesimalsystem ist ein Stellenwertsystem mit dem Wert 60 (lat. sexagesimus – der sechzigste) als Basiszahl. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 ein und zweihändiges Zählen mit Fingergliedern und Fingern[4] 2.1 einhändiges Zählen bis 12 …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Positions-Sexagesimalsystem — Das Sexagesimalsystem ist ein Stellenwertsystem mit dem Wert 60 (lat. sexagesimus – der sechzigste) als Basiszahl. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 ein und zweihändiges Zählen mit Fingergliedern und Fingern[4] 2.1 einhändiges Zählen bis 12 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Sexagesimal — Das Sexagesimalsystem ist ein Stellenwertsystem mit dem Wert 60 (lat. sexagesimus – der sechzigste) als Basiszahl. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 ein und zweihändiges Zählen mit Fingergliedern und Fingern[4] 2.1 einhändiges Zählen bis 12 …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Sexagesimalsystem — Das Sexagesimalsystem (oder Hexagesimalsystem) ist ein Stellenwertsystem mit dem Wert 60 (lat. sexagesimus – der sechzigste) als Basiszahl. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Ein und zweihändiges Zählen mit Fingergliedern und Fingern 3 Sumerer …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Zwölfersystem — Das Duodezimalsystem (auch Zwölfersystem) ist ein Stellenwertsystem zur Darstellung von Zahlen. Es verwendet die Basis Zwölf, ist also das „12 adische Stellenwertsystem“. Das bedeutet: Anders als beim üblichen Dezimalsystem (mit der Basis 10)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Assidéens — Hassidéens  Cet article traite des Hassidim du temps des Maccabées, dénommés Hassidéens afin de ne pas être confondu avec les membres du mouvement juif piétiste du dix septième siècle; pour le mouvement médiéval allemand, voir Hassidei… …

    Wikipédia en Français

  • 107Hassideens — Hassidéens  Cet article traite des Hassidim du temps des Maccabées, dénommés Hassidéens afin de ne pas être confondu avec les membres du mouvement juif piétiste du dix septième siècle; pour le mouvement médiéval allemand, voir Hassidei… …

    Wikipédia en Français

  • 108Hassidéen — Hassidéens  Cet article traite des Hassidim du temps des Maccabées, dénommés Hassidéens afin de ne pas être confondu avec les membres du mouvement juif piétiste du dix septième siècle; pour le mouvement médiéval allemand, voir Hassidei… …

    Wikipédia en Français

  • 109Hassidéens —  Cet article traite des Hassidim du temps des Maccabées, dénommés Hassidéens afin de ne pas être confondu avec les membres du mouvement juif piétiste du dix septième siècle; pour le mouvement médiéval allemand, voir Hassidei Ashkenaz Les… …

    Wikipédia en Français

  • 110Muhammed — (Muhamet, Mohammed, arab., d.h. der Gepriesene, Preiswürdige); I. Prophet: 1) M. der Prophet, genannt Abul Kasim Ben Abdallah, aus der Familie Haschem, des Stammes Koreisch, geb. im April 571 (569,570) in Mekka; verlor, zwei Monate alt, seinen… …

    Pierer's Universal-Lexikon