geschäftsverteilungsplan

  • 1Geschäftsverteilungsplan — Ein Geschäftsverteilungsplan (GVP) ist ein Regelwerk, das bei aus mehreren Personen bestehenden Organen bestimmt, welche interne Einheit des Organs für die Bearbeitung eines konkreten Sachverhalts zuständig ist. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Geschäftsverteilungsplan — Plan zur übersichtlichen Erfassung und Darstellung geschäftlicher Arbeitsaufgaben im Unterschied zu ⇡ Arbeitsplan und ⇡ Organigramm. Zweck ist eine persönliche sowie sachliche Tätigkeits und Kompetenzabgrenzung, die klare Verantwortungsbereiche… …

    Lexikon der Economics

  • 3GeschVPl. — Geschäftsverteilungsplan EN organizational chart …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 4Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes — Dieser Artikel|gibt einen Überblick über die Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes in Berlin als der Zentrale (Gestapa) der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) als Gesamtorganisation. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht über die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Geschäftsverteilungspläne des SD-Hauptamtes — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschäftsverteilungspläne des SD Hauptamtes als der zentralen Kommando und Führungsstelle des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS (SD). Inhaltsverzeichnis 1 Geschäftsverteilungspläne 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6GVT — Ein Geschäftsverteilungsplan (GVP) ist ein Regelwerk, das bei aus mehreren Personen bestehenden Organen bestimmt, welche interne Einheit des Organs für die Bearbeitung eines konkreten Sachverhalts zuständig ist. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7BGH — Dieser Artikel beschreibt den Bundesgerichtshof in Deutschland. Für den historischen Bundesgerichtshof in Österreich, siehe Bundesgerichtshof (Österreich). Bundesgerichtshof Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bgh — Dieser Artikel beschreibt den Bundesgerichtshof in Deutschland. Für den historischen Bundesgerichtshof in Österreich, siehe Bundesgerichtshof (Österreich). Bundesgerichtshof Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Funktionale Zuständigkeit — Die Zuständigkeit oder Kompetenz von Behörden und Gerichten koordiniert das reibungslose Zusammenwirken der verschiedenen Stellen innerhalb des Staates. Sie ist entscheidend für die formelle Rechtmäßigkeit von Verwaltungshandeln oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Funktionelle Zuständigkeit — Die Zuständigkeit oder Kompetenz von Behörden und Gerichten koordiniert das reibungslose Zusammenwirken der verschiedenen Stellen innerhalb des Staates. Sie ist entscheidend für die formelle Rechtmäßigkeit von Verwaltungshandeln oder… …

    Deutsch Wikipedia