gesamtladung

  • 121Raumladungsdichte — Physikalische Größe Name Linienladungsdichte Größenart Ladungsdichte Formelzeichen der Größe λ Größen und Einheiten system …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Rosenbluth-Formel — In der Kern und Teilchenphysik ist der Formfaktor ein Faktor im Wirkungsquerschnitt bei elastischen Stößen. Er ist die Fourier Transformierte der elektrischen Ladungsverteilung des Targetteilchens (z. B. Atomkern) und gibt an wie stark die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Schiesspulver — Die Artikel Rauchschwache Pulver und Schießpulver überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Schwach koordinierende Ionen — Als schwach koordinierende Ionen bezeichnet man in der Chemie Ionen, die nur sehr schwache Wechselwirkungen mit anderen Molekülen oder Ionen eingehen. Diese Wechselwirkungen beziehen sich vor allem auf die Bildung von koordinativen Bindungen. Um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Streptavidin — (Streptomyces avidinii) Monomere Untereinheit von Streptavidin im Bändermodell mit geb …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Streuamplitude — In der Kern und Teilchenphysik ist der Formfaktor ein Faktor im Wirkungsquerschnitt bei elastischen Stößen. Er ist die Fourier Transformierte der elektrischen Ladungsverteilung des Targetteilchens (z. B. Atomkern) und gibt an wie stark die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Stromdichte — Physikalische Größe Name Elektrische Stromdichte; Leitungsstromdichte Formelzeichen der Größe …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Substitution (Mineralogie) — Als Substitution (Austausch) bezeichnet man in der Mineralogie das Ersetzen eines chemischen Elements in der Kristallstruktur durch ein anderes. Die zugrunde liegende chemische Reaktion heißt Substitutions oder Austauschreaktion. Unterschieden… …

    Deutsch Wikipedia