gesamtforderung

  • 61Globales Ölfördermaximum — Abb. 1: Oben: Die Förderung einer Ölquelle in mehreren Phasen. Unten: Die Gesamtförderung mehrerer Quellen kann durch die sog. Hubbert Kurve beschrieben werden.[1] Diese Kurve ist die erste Ableitung einer als „logistische Funktion“ bezeichneten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Große Burg-Lohmannsfeld — Große Burg Abbau von Spateisenstein, Kupfererz, Bleiglanz, Zinkblende Größte Tiefe 895 m Förderung/Gesamt 799.969 t Eisenerz Betriebsbeginn …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Grube Arbach — Arbacher Einigkeit Abbau von Eisenerz Größte Tiefe 134 m Förderung/Gesamt 397.399 t Eisenerz Beschäftigte 45 Betriebsbeginn 1807 Betriebsende 1900 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Grube Bautenberg — Bautenberg Grube Bautenberg um 1900 Abbau von Eisenerz, Zinkblende, Bleierz …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Grube Brüche — Brüche Stolleneingang der Grube Abbau von Eisenerz, Kupfererz, Bleierz …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Grube Brüderbund — Brüderbund Tagesanlagen im Kohlenbacher Tal Abbau von Eisenerz …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Grube Flussberg — Flussberg Abbau von Eisenerz Größte Tiefe 374 m Förderung/Gesamt 0,5 Mio. t Eisenerz[1] Betriebsbeginn vor 1697 Betriebsende …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Grube Fortuna (Siegen) — Fortuna Abbau von Eisenerz Größte Tiefe 115 m Förderung/Gesamt 32.033 t Eisenerz Beschäftigte 57 (1878) Betriebsbeginn 17. Mai 1827 …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Grube Grimberg — Grimberg Abbau von Eisenerz Größte Tiefe 782 m Förderung/Gesamt 827.307[1] t Eisenerz Seltene Mineralien Baryt, Millerit, Ull …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Grube Grüne Hoffnung — Koordinaten fehlen! Hilf mit. Grüne Hoffnung Abbau von Grünbleierz Größte Tiefe 143 m Beschäftigte 100 Betriebsbeginn vor 1720 Betriebsende 1882 Gemarkung …

    Deutsch Wikipedia