gesäuse

  • 71Ennsradweg — bei Radstadt Der Ennsradweg (R7) startet in Flachau Winkel (Salzburg) und verläuft bis Enns (Oberösterreich) auf einer Strecke, je nach Routenwahl, von 240 bis 280 km. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Fritz Kasparek — (* 3. Juli 1910 in Wien; † 6. Juni 1954 am Salcantay, Peru) war ein österreichischer Alpinist. Erste alpine Erfahrungen sammelte er am Peilstein und im Gesäuse. Als einem der Pioniere schwieriger Winterbesteigungen gelang ihm im Februar 1938… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Furt (Gemeinde Tauplitz) — Blick auf Tauplitz und den Grimming Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Georg Hainzl — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Hochschwab — pd5 Hochschwab Der Hochschwabgipfel bei Sonnenuntergang Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 76JDŽ 03-1 — BBÖ 409 / JDŽ 03 1 / JDŽ 110 Nummerierung: BBÖ 409.01–19 JDŽ 03 101–105 JDŽ 110 001–005 Anzahl: 19 Hersteller: StEG (Umbau) Baujahr(e): 1922–1928 (Umbau) Ausmusterung: 1945 Bauart: 2 C h2 Spurweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 77JDŽ 110 — BBÖ 409 / JDŽ 03 1 / JDŽ 110 Nummerierung: BBÖ 409.01–19 JDŽ 03 101–105 JDŽ 110 001–005 Anzahl: 19 Hersteller: StEG (Umbau) Baujahr(e): 1922–1928 (Umbau) Ausmusterung: 1945 Bauart: 2 C h2 Spurweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Kalkhochalpen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Begriffe Nördliche Kalkalpen und Nordalpen werden als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Keltischer Baumkalender — Das sogenannte keltische Baumhoroskop geht auf das Buch The white goddess (1946) (Die weiße Göttin, 1948) des britischen Schriftstellers und Dichters Robert Graves zurück, in dem der Autor durch eine meist willkürliche Zuordnung von Ogham Zeichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Keltischer Baumkreis — Das sogenannte keltische Baumhoroskop geht auf das Buch The white goddess (1946) (Die weiße Göttin, 1948) des britischen Schriftstellers und Dichters Robert Graves zurück, in dem der Autor durch eine meist willkürliche Zuordnung von Ogham Zeichen …

    Deutsch Wikipedia