gesäß

  • 1Gesäß — Gesäß …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Gesäß — Gesäß, eine Höhlung im Gewirke, wo die Bienen gewöhnlich sitzen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Gesäß — (Hinterbacken), die Muskeln (musculi glutaei) am hintern Umfang des Beckens (s. Tafel »Muskeln«, Fig. 2). Zwischen Haut und Muskelschicht befindet sich ein Fettpolster, das namentlich beim weiblichen Geschlecht stark entwickelt ist …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Gesäß — 1. ↑Podex, ↑Posteriora, ↑Tokus, 2. ↑Ischium, Natis …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5Gesäß — Sn std. stil. (9. Jh., Bedeutung 13. Jh.), mhd. gesæze, ahd. gisāzi Stammwort. Ursprünglich ein dehnstufiges Verbalabstraktum zu dem präfigierten gisizzen sich setzen mit der Bedeutung Sitz, Ruheort u.ä. . Seit mittelhochdeutscher Zeit bedeutet… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 6Gesäß — Gesäß: Mhd. gesæ̅z̧e, ahd. gisāz̧i »Sitz, Wohnsitz; Lager; Belagerung; Lage; Hintern« gehört zu dem unter ↑ sitzen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »das, worauf man sitzt; Ort, an dem man sich aufhält«. Heute wird das Wort nur noch im… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7Gesäß — Männliches Gesäß Weibliches Gesäß mit Lendengrübchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gesäß — vier Buchstaben (umgangssprachlich); Sitzfleisch (umgangssprachlich); Pöter (umgangssprachlich); Schinken (umgangssprachlich); Arsch (derb); Allerwertester (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 9Gesäß — das Gesäß, e (Aufbaustufe) Körperteil am unteren Rumpfende, Hintern Synonyme: Hinterteil (ugs.), Po (ugs.), Popo (ugs.), Sitzfläche (ugs.), Allerwertester (ugs.) Beispiele: Er hat ihr einen Stuhl unter das Gesäß geschoben. Das Kind ist auf das… …

    Extremes Deutsch

  • 10Gesäß — Fott (de) Gesäß (extra groß) Kippaasch (der) Gesäß (großes) Kippaasch (der) …

    Kölsch Dialekt Lexikon