gervinus georg gottfried

  • 41Die Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich — Die Revolution von 1848/49 in Österreich war Bestandteil der bürgerlich demokratisch motivierten Revolutionen, die Anfang 1848 einen großen Teil Mitteleuropas erfasst hatten. Sie war ein relativ eigenständiger Bestandteil der Märzrevolution in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Literarhistoriker — Liste bedeutender Literaturhistoriker A Erwin Ackerknecht (1880–1960) Richard Alewyn (1902–1979) B Adolf Bartels (1862–1945) Karl Bartel Michael Bernays (1834–1897) Ernst Bertram (1884–1957) Ernst Beutler (1885–1960) Konrad Beyer (1834–1906)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Literaturhistoriker — Liste bedeutender Literaturhistoriker A Erwin Ackerknecht (1880–1960) Richard Alewyn (1902–1979) B Adolf Bartels (1862–1945) Karl Bartel Michael Bernays (1834–1897) Ernst Bertram (1884–1957) Ernst Beutler (1885–1960) Konrad Beyer (1834–1906)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Revolution ab 1848 im Kaiserreich Österreich — Die Revolution von 1848/49 in Österreich war Bestandteil der bürgerlich demokratisch motivierten Revolutionen, die Anfang 1848 einen großen Teil Mitteleuropas erfasst hatten. Sie war ein relativ eigenständiger Bestandteil der Märzrevolution in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Traitté de l'origine des romans — Titelblatt der Zayde Marie de LaFayettes, Erstausgabe 1670 Das Traitté de l origine des romans, deutsch „Traktat über den Ursprung der Romane“, verfasst von Pierre Daniel Huet, Bischof von Avranches, erschien erstmals 1670 als Vorrede der Zayde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Friedrich Graf von Reventlou — Friedrich Graf von Reventlou, Couleurbild des Corps Holsatia Kiel Friedrich Graf von Reventlou (* 16. Juli 1797 in Schleswig; † 24. April 1874 in Starzeddel) war ein schleswig holsteinischer Staatsmann. Er war Mitglied der provisorischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Friedrich Graf von Reventlow — Friedrich Graf von Reventlou, Couleurbild des Corps Holsatia Kiel Friedrich Graf von Reventlou (* 16. Juli 1797 in Schleswig; † 24. April 1874 in Starzeddel) war ein schleswig holsteinischer Staatsmann. Er war Mitglied der provisorischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Reventlou — Friedrich Graf von Reventlou, Couleurbild des Corps Holsatia Kiel Friedrich Graf von Reventlou (* 16. Juli 1797 in Schleswig; † 24. April 1874 in Starzeddel) war ein schleswig holsteinischer Staatsmann. Er war Mitglied der provisorischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Carl Mathy — Karl Mathy. Lithografie nach einer Zeichnung von Valentin Schertle, 1846. Karl Friedrich Wilhelm Mathy (* 17. März 1807 in Mannheim; † 3. Februar 1868 in Karlsruhe) war ein badischer Journalist und Politiker. Nachdem er in jungen Jahren aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Karl Friedrich Wilhelm Mathy — Karl Mathy. Lithografie nach einer Zeichnung von Valentin Schertle, 1846. Karl Friedrich Wilhelm Mathy (* 17. März 1807 in Mannheim; † 3. Februar 1868 in Karlsruhe) war ein badischer Journalist und Politiker. Nachdem er in jungen Jahren aus… …

    Deutsch Wikipedia