geringe spanne

  • 41Antennendiagramm — Dreidimensional dargestellte Strahlungscharakteristik einer Schlitzantenne (Ergebnis einer Computersimulation) Ein Antennendiagramm ist die grafische Darstellung der Strahlungscharakteristik einer Antenne (Intensität, Feldstärke, Polarisation,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Atomkraftwerk Grafenrheinfeld — f1 Kernkraftwerk Grafenrheinfeld Kernkraftwerk Grafenrheinfeld. Rechts und links die …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Benzin sparen — Energiesparende Fahrweise bezeichnet ein Verhalten, mit dem der auf die zurückgelegte Strecke bezogene Energieverbrauch gesenkt werden soll. Dieser kann zu einem großen Teil am Kraftstoffverbrauch festgemacht werden. Ein Landfahrzeug benötigt, um …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Bungula — Datenbanklinks zu Alpha Centauri Doppelstern Alpha Centauri (α Cen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Camping — mit Zelten in Amsterdam Camping auf einem Platz in Norwegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Cantar de Mío Cid — Seite der Handschrift des Cantars, ab Zeile 1922. Das Cantar de mio Cid (dt.: „Lied von meinem Cid“) ist ein Epos unbekannter Autorenschaft, das – inspiriert vom Leben des kastilischen Adligen Rodrigo Díaz de Vivar, genannt El Cid – Leben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Cantar de mio Cid — Seite der Handschrift des Cantars, ab Zeile 1922. Das Cantar de mio Cid (dt.: „Lied von meinem Cid“) ist ein Epos unbekannter Autorenschaft, das – inspiriert vom Leben des kastilischen Adligen Rodrigo Díaz de Vivar, genannt El Cid – Leben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Dark-Wave — Entstehungsphase: späte 70er / 80er Jahre Entstehungsort: Westeuropa / Nordamerika Herkunftsgenre: New Wave · Post Punk …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Dark Wave — Entstehungsphase: späte 70er / 80er Jahre Entstehungsort: Westeuropa / Nordamerika Herkunftsgenre: New Wave · Post Punk …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Darkwave — Dark Wave Entstehungsphase: späte 70er / 80er Jahre Entstehungsort: Westeuropa / Nordamerika Herkunftsgenre: New Wave · Post Punk …

    Deutsch Wikipedia