gerieben

  • 71Elektrŏphĭr — (Elektrometrophor, Elektricitätsträger), ein 1775 von Volta erfundenes Instrument, womit man Monate lang, ohne die Elektricität von neuem zu erregen, elektrisieren kann. Er besteht aus einem dünnen Harzkuchen, welcher, in einen Teller von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Feuerzeug — Feuerzeug, 1) Apparat, um glimmendes u. helles Feuer zu erzeugen. Bei den Alten geschah dies durch Aneinanderschlagen zweier Kieselsteine u. Entzünden eines Schwammes durch den so erhaltenen Funken. Die Römer nannten ein solches F. Ignitabulum u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Krätzmühle — Krätzmühle, vom Wasser getriebenes Mühlwerk, um die Krätze (d.i. Feilspäne, Schliffabfälle, Abschabsel u. andere Abfälle, Tiegel u. Essenrückstände) von Gold u. Silber mit Quecksilber zu verquicken. Das gepochte u. gewaschene Gekrätze wird nebst… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Kürschner [1] — Kürschner, zünftige Handwerker, welche nicht enthaarte, gehörig zugerichtete thierische Felle zu Pelzwaaren verarbeiten, als welche sie als Kleidungsstücke, Überzüge od. zu anderen Zwecken gebraucht werden können; die K. verfertigen z.B.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Elektrische Spannungsreihe — Elektrische Spannungsreihe, Anordnung von Substanzen in bezug auf ihr elektrisches Verhalten zueinander. Werden zwei Körper aneinander gerieben, so wird der eine positiv, der andre negativ elektrisch, und wenn man alle Körper so in eine Reihe… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 76Elektrisiermaschine, — Elektrisiermaschine,Vorrichtung zur Erzeugung größerer Elektrizitätsmengen durch Reibung. Eine auf wagerechter, teilweise gläserner und von Glasstützen h, h getragener Achse i befestigte Glasscheibe A (Fig. 1) wird beim Drehen mittels einer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 77Muskatnuss — Muskat * * * Mus|kat|nuss 〈f. 7u〉 getrockneter Same des Muskatnussbaumes, ein Gewürz; Sy Muskate * * * Mus|kat|nuss, die: getrockneter, dunkelbrauner, gerieben als Gewürz verwendeter Samenkern der Muskatfrucht. * * * Mus|kat|nuss, die:… …

    Universal-Lexikon

  • 78Rakel — Abstreifgummi; Abstreifer * * * Ra|kel 〈f. 21〉 1. 〈Siebdruck〉 Gummigerät, mit dem die Druckfarbe durch das Sieb gequetscht wird 2. 〈Tiefdruck〉 scharfes, federndes Stahllineal für den Rakeltiefdruck [<frz. racle „Schabeisen, Abstreichmesser“] * …

    Universal-Lexikon

  • 79Waschbrett — Waschrumpel (österr.) * * * Wạsch|brett 〈n. 12; früher〉 Brett mit Riefen zum Waschen (Reiben, „Rumpeln“) von grober Wäsche * * * Wạsch|brett, das: a) in einen Holzrahmen gespanntes, gewelltes Blech, auf dem beim Waschen die Wäsche kräftig… …

    Universal-Lexikon

  • 80gewichst — ge|wịchst 〈[ ks ] Adj.; fig.; umg.〉 schlau, pfiffig ● ein gewichster Bursche; →a. wichsen * * * 1ge|wịchst <Adj.>: a) (veraltet) herausgeputzt; b) [2. Part. von ↑ wichsen, eigtl. = blank geputzt, glatt gerieben] (ugs.) klug, gewitzt.… …

    Universal-Lexikon