gerieben

  • 61Salzlakenkäse — Feta der Salzlakenkäse aus Schafsmilch vom griechischen Festland …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Schipkakäse — Feta der Salzlakenkäse aus Schafsmilch von griechischen Festland Feta Salzlakenkäse (selten auch als Weiß Laken Käse bezeichnet) ist ein Käse, der in …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Tittenfick — Mammalverkehr oder Busen Sex, lat. Coitus intermammarius, coitus inter mammas, coitus intramammas, coitus intra mammas, auch (derb) „Tittenfick“, ist eine Form des Geschlechtsverkehrs, bei der das Geschlechtsorgan des Sexualpartners an den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Trommel — Eine Trommel mit Schlägel Als Trommel (von mhd.: trume [lautm.]) bezeichnet man in der Musikwissenschaft ein Musikinstrument, bei dem der Klang mit einer aufgesp …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Quecksilber — (Hydrargyrum, Mercurius, Argentum vivum), chemisches Zeichen Hg,☿, Atomgewicht = 100 (H = 1), 1250 (O = 100). Das Q. ist das einzige bei gewöhnlicher Temperatur flüssige Metall, es ist silberweiß mit einem Stich ins Blaue, ausgezeichnet… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Reibebret — Reibebret, 1) glattes Bret von verschiedener Größe, auf der Rückseite mit einem Griffe; womit der Kalkbewurf der Wände glatt gerieben u. gleichgestrichen wird; 2) (Reibebank), langes Bret, am Rande mit Leisten; auf welchem mit einer Walze die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Antmionialmittel — (Antimonialĭa, Pharm.), Antimon als Haupttheil enthaltende Mittel. Das Spießglanz (s. Antimon), der Mineralkermes (s. Antimon), Goldschwefel, Antimonsulfid, das schweißtreibende Antimon, die Antimonbutter, Antimonseife (Sapo antimonialis s.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 68Bernstein [1] — Bernstein (Agtstein, Electrum, Succinum), I. (Mineral.) Gattung des Erdharzes, honiggelb mit Nuancen, weiß, auch farblos, so wie auch braun u. röthlich; ritzt Gypsspath, wird durch Kalkspath geritzt; bis zu 1,1 schwer; enthält 78,98 Kohlen ,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 69Blei [1] — Blei. I. (Chem. u. Min., Plumbum, abgek. Pb., sonst bei den älteren Chemikern Saturnus ♄, bei den Alchemisten Accil od. Alabari), schon in den ältesten Zeiten bekanntes, früher unter die vollkommnen aber unedlen Metalle gezähltes Metall, bläulich …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 70Elektricität — (v. gr. Elektron, Bernstein). Was E. sei, läßt sich nach dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft mit Klarheit nicht sagen, u. obwohl es gelungen ist, die bisher wahrgenommenen Erscheinungen, welche von den Physikern in das Gebiet der E.… …

    Pierer's Universal-Lexikon