gerichtstafel

  • 11Verschollenheit — ist der Status einer Person, die im deutschen und österreichischen Recht gleichlautend wie folgt definiert wird: Verschollen ist, wessen Aufenthalt während längerer Zeit unbekannt ist, ohne daß Nachrichten darüber vorliegen, ob er in dieser Zeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Maros — (Marosch, im Alterthum Marisus), 1) linker Nebenfluß der Theiß, entspringt im Szeklerstuhle Tschik in Siebenbürgen, zieht sich westlich durch ganz Siebenbürgen, wird bei Maros Ujaar schiffbar, scheidet dann in Ungarn eingetreten die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Szalāy — Szalāy, Ladislaus v., geb. 18. April, 1813 in Ofen, studirte 1826–31 in Pesth Philosophie u. Jurisprudenz, machte seine Praxis dann bei der königlichen Gerichtstafel daselbst u. wurde 1833 Conceptspraktikant beim Statthaltereirath in Ofen; 1833… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Balassa Gyarmath — (spr. Balascha Dscharmath), Marktflecken an der Eypel im österreichischen Kreise Neograd (Ungarn), Sitz der Gerichtstafel, hat mehrere Kirchen, Schloßruine, Getreide u. Weinbau; 6800 Ew …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Eid [1] — Eid (Juramentum, Jusjurandum), die Betheuerung der Wahrheit od. die Bestärkung eines Versprechens unter Anrufung Gottes od. einer anderen heilig gehaltenen Person od. Sache als Zeugen der Wahrheit u. Rächer der Unwahrheit. Der E. findet sich bei… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Aufgebotsverfahren — (Ediktalverfahren od. Ediktalzitation), das Verfahren, das die öffentliche gerichtliche Aufforderung zur Anmeldung von Ansprüchen oder Rechten betrifft, und bei dem die Unterlassung der Anmeldung mit einem Rechtsnachteil bedroht wird, der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Debreczin — (spr. débrezin, ungar. Debreczen), königliche Freistadt (mit Munizipalrecht), Sitz des ungar. Komitats Hajdu und Knotenpunkt der Staatsbahnlinien D. Püspök Ladány Budapest, D. Szatmár, D. Nyiregyháza, D. Büd Szt. Mihály, D. Léta und D. Füzes… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Fünfkirchen — (ungar. Pécs, spr. pētsch), königliche Freistadt mit Munizipium im ungar. Komitat Baranya, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Budapest F. und der Bahnen F. Barcs und F. Mohács, liegt malerisch am Abhang des Mecsekgebirges, ist Sitz eines römisch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Horánszky — Horánszky. Ferdinand von, ungar. Politiker, geb. 15. Jan. 1838 in Eger (Heveser Komitat), gest. 19. April 1902 in Budapest, studierte die Rechte, trat 1861 als Konzipient bei der neugebildeten Gerichtstafel höherer Instanz ein, ward zum Richter… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Maros-Vásárhely — (spr. márosch wáschārhelj), königliche Freistadt mit Munizipalrecht im ungar. Komitat Maros Torda (Siebenbürgen), Komitatssitz und Hauptort des Széklergebiets, an der Maros und der Flügelbahn Szekely Kocsárd Sächsisch Regen, hat ein befestigtes… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon