gerichtsnotorisch

  • 1gerichtsnotorisch — gerichtsnotorisch:⇨aktenkundig …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2gerichtsnotorisch — ge|rịchts|no|to|risch 〈Adj.; Rechtsw.〉 vom Gericht zur Kenntnis genommen * * * ge|rịchts|no|to|risch <Adj.> (Rechtsspr.): vom ↑ 1Gericht amtlich zur Kenntnis genommen: seine Straftaten sind g. * * * ge|rịchts|no|to|risch <Adj.>… …

    Universal-Lexikon

  • 3gerichtsnotorisch — ge|rịchts|no|to|risch (Rechtssprache vom Gericht zur Kenntnis genommen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4aktenkundig — bekannt, belegbar, beweisbar, gerichtskundig, nachweisbar, notiert, vermerkt; (Amtsspr.): eingetragen; (österr. Amtsspr.): amtsbekannt; (Rechtsspr.): gerichtsnotorisch. * * * aktenkundig:+gerichtskundig·gerichtsnotorisch aktenkundig… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5notorisch — aus Gewohnheit; gewohnheitsmäßig; habituell * * * no|to|risch [no to:rɪʃ] <Adj.> (abwertend): für eine negative Eigenschaft, Gewohnheit bekannt; gewohnheitsmäßig, ständig: er ist ein notorischer Trinker, Lügner, Linksfahrer; sie kommt… …

    Universal-Lexikon

  • 6Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Albrecht Wenzel von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Albrecht von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Albrecht von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Albrecht z Valdštejna — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …

    Deutsch Wikipedia