gerichtsferien

  • 11Ferienkammer — Fe|ri|en|kam|mer 〈f. 21; Rechtsw.〉 Gerichtsabteilung, die während der Gerichtsferien bes. dringende Angelegenheiten bearbeitet * * * Fe|ri|en|kam|mer, die (Rechtsspr.): Abteilung des Gerichts, die während der Gerichtsferien besonders dringende… …

    Universal-Lexikon

  • 12Feriensache — Fe|ri|en|sa|che 〈f. 19; Rechtsw.〉 bes. dringende, in den Gerichtsferien zu bearbeitende Angelegenheit * * * Fe|ri|en|sa|che, die (Rechtsspr.): Rechtssache, die so dringlich ist, dass sie während der Gerichtsferien weitergeführt wird …

    Universal-Lexikon

  • 13Claudius — (Bronzebüste, heute im Museo Arqueológico Nacional de España Madrid) Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Claudius (römischer Kaiser) — Claudius Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Ferien — Mit Ferien werden in Deutschland Zeiträume bezeichnet, in denen eine Einrichtung vollständig schließt, um ihren Angehörigen andere Tätigkeiten, insbesondere Erholung zu ermöglichen. Zu unterscheiden sind sie vom Urlaub, der jeweils nur einzelnen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Justizium — oder Justitium, Rechtsstillstand, den Stillstand der Rechtspflege nennt man eine gerichtliche Untätigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Geschichtlicher Bedeutungswandel 3 Rechtsvorschriften 3.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17L’École des filles — L’Escole des Filles ou la Philosophie des dames ist ein erstmals 1655 in Paris erschienenes erotisches Buch eines unbekannten Autors, in dem zwei Cousinen über sexuelle Themen diskutieren. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Erstauflage und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Sommerpause — Als Sommerpause bezeichnet man den Zeitraum, in dem sonst feste Termine oder Handlungen in der in Europa stattfindenden warmen Jahreszeit pausieren. Inhaltsverzeichnis 1 Parlamentarische Sommerpause 1.1 Dauer 1.2 Literatur 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Tiberius Claudius — Claudius Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus — Claudius Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch… …

    Deutsch Wikipedia