gerichtliche verfolgung

  • 91Verfemung — Ein Fem(e)gericht (zwölf Schöffen und der Freigraf) auf einem alten Bild Der Begriff Feme (auch Veme) wird vor allem für die Gerichtsbarkeit der Femegerichte und die von diesen verhängte Strafe verwendet. Oft wurde ein Femegericht im Freien unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Volksvertreter — Der Abgeordnete (auch Parlamentarier; Repräsentant; Deputierter; Volksvertreter) ist eine von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B. Parlament oder Nationalversammlung, gewählte Person. Abgeordnete genießen in den meisten Staaten juristische …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Zerfall der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Zusammenbruch der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Majestätsverbrechen — (Crimen laesae maejestatis) hieß ursprünglich bei den Römern jedes dolose Unternehmen, welches gegen die Majestät u. Sicherheit des Römischen Staates u. Volkes unternommen wurde. Mit diesem Begriff wurde das Crimen laesae majestatis, zuerst gegen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 96Eilende Folge — Eilende Folge, die gerichtliche Verfolgung eines Verbrechers, s.u. Abwesenheit 2) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 97Griechenland [2] — Griechenland (Neue Geogr. u. Statistik), Königreich im südöstlichen Europa; erstreckt sich einschließlich der dazu gehörigen Inseln von 36° 10 bis 39°34 nördl. Br. u. von 38°20 bis 44°8 östl. Länge (von Ferro) u. ohne die Inseln von 36°22 bis… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 98Ledru-Rollin — (spr. Ledrü Rolleng), geb. 1807 in Paris, studirte die Rechtswissenschaften, trat 1832 zum ersten Male mit einem juristischen Gutachten gegen den über Paris verhängten Belagernngszustand öffentlich auf u. kam als Advocat am Cassationshose bald in …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 99Bucheron — (spr. büsch róng), Artur Marie, franz. Publizist, unter dem Pseudonym Saint Genest bekannt, geb. 13. Okt. 1835 in Tours, gest. 8. Okt. 1902 in Paris, diente sieben Jahre lang als Freiwilliger in der Kavallerie, der er auch während des deutsch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 100Cantù — Cantù, Cesare, ital. Gelehrter und Schriftsteller, geb. 8. Dez. 1807 zu Brivio im Mailändischen, gest. 11. März 1895 in Mailand, widmete sich dem geistlichen Stande, trat aber noch vor Empfang der Weihen aus dem Seminar, bekleidete verschiedene… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon