gerichtliche verfolgung

  • 71Sowjetisch — Союз Советских Социалистических Республик Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik (Transkription) Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Sowjetische Geschichte — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Sowjetischer Generalsekretär — Союз Советских Социалистических Республик Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik (Transkription) Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Sowjetmacht — Союз Советских Социалистических Республик Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik (Transkription) Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Sowjetmensch — Союз Советских Социалистических Республик Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik (Transkription) Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Sowjetunion — Союз Советских Социалистических Республик Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Sühneurkunde — Sühnevertrag ist ein Begriff aus der Rechtsgeschichte: Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Straftäter und der Opferseite, in welcher der Täter unter anderem Wiedergutmachung für die begangene Tat zusagt und die Opferseite im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Sühnevertrag — ist ein Begriff aus der Rechtsgeschichte: Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Straftäter und der Opferseite, in welcher der Täter unter anderem Wiedergutmachung für die begangene Tat zusagt und die Opferseite im Gegenzug auf eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79UdSSR — Союз Советских Социалистических Республик Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik (Transkription) Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Uhlenbroock — Kurt Uhlenbroock (* 2. März 1908 in Rostock; † 7. August 1992 in Hamburg) war SS Sturmbannführer und kurzzeitig Standortarzt im KZ Auschwitz. Biografie Uhlenbroock, Sohn eines Kaufmanns, war promovierter Chirurg. Er trat 1933 der SA bei und 1937… …

    Deutsch Wikipedia