gerichtliche verfolgung

  • 121Inquisition — In|qui|si|ti|on 〈f. 20〉 I 〈unz.; vom 12. 18. Jh.〉 Glaubensgericht der kath. Kirche (bes. in Spanien) gegen Abtrünnige II 〈zählb.〉 (strenge) Untersuchung [<lat. inquisitio „Untersuchung, Erforschung“] * * * In|qui|si|ti|on, die; , en [lat.… …

    Universal-Lexikon

  • 122Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über die Rehabilitierung und Entschädigung von Opfern rechtsstaatswidriger Strafverfolgungsmaßnahmen im Beitrittsgebiet Kurztitel: Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz Abkürzung: StrRehaG Art …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Lettische Verfassung — Die Verfassung Lettlands stellt das Grundgesetz der unabhängigen demokratischen Republik Lettland dar. Da Lettland zwei Perioden der Unabhängigkeit erlebte, gibt es zwei Verfassungen: eine vom 15. Februar 1922 und die zur Zeit gültige. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Verfassung Lettlands — Die Verfassung Lettlands stellt das Grundgesetz der unabhängigen demokratischen Republik Lettland dar. Da Lettland zwei Perioden der Unabhängigkeit erlebte, gibt es zwei Verfassungen: eine vom 15. Februar 1922 und die zur Zeit gültige. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes — Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) ist eine Stiftung, die gemeinsam von der Republik Österreich, der Stadt Wien und dem Verein Dokumentationsarchiv getragen wird.[1] Finanziell und ideell unterstützt wird die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 127DÖW — Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) ist eine Stiftung, die gemeinsam von der Republik Österreich, der Stadt Wien und dem Verein Dokumentationsarchiv getragen wird. Es betreibt Informationsarbeit und sammelt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Täufer — (früher auch Wiedertäufer oder Anabaptisten) sind Mitglieder einer radikalreformatorisch christlichen Bewegung, die im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts in verschiedenen Teilen Europas entstanden ist und die nicht selten als der linke Flügel… …

    Deutsch Wikipedia