gerichtliche verfolgung

  • 101Finnland — (von den Finnen selbst Suomenmaa, »Land der Seen oder Sümpfe«, genannt, bei den Schweden Finland; s. Karte »Rußland« und »Schweden«), ein mit Rußland unter demselben Regenten vereinigtes Großfürstentum, erstreckt sich zwischen 59°50 und 70°5… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 102Marlborough [2] — Marlborough (spr. mārlböro oder maolbru), 1) John Churchill, Herzog von, brit. Feldherr und Staatsmann, geb. im Juni 1650 zu Ashe in Devonshire, gest. 16. Juni 1722, kam in seinem zwölften Jahr als Page an den Hof des Herzogs von York, dessen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 103Ricard — Ricard, Louis Pierre Hippolyte, franz. Politiker, geb. 17. März 1839 in Caen. Er ließ sich als Rechtsanwalt in Rouen nieder, wo er 1881 zum Bürgermeister und 1882 zum Generalrat des Departements der Untern Seine erwählt wurde. 1885 ward er auch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 104Roche [3] — Roche (spr. rosch ), Jules, franz. Politiker, geb. 22. März 1841 in Serrières (Ardèche), ließ sich in Lyon als Advokat nieder, bekämpfte als Journalist das Kaiserreich und trat 1876 in Paris als Redakteur in das radikale Blatt »La Justice« ein.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Schweiz — (Schweizerische Eidgenossenschaft, hierzu Karte »Schweiz«), ein aus 22 (resp. 25) Bundesgliedern, den Kantonen (resp. Halbkantonen; vgl. die Übersicht auf S. 185), bestehender Bundesstaat, zwischen 5°57 26 und 10°29 40 östl. L. und 45°49 2 und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 106Connexität — Connexität, im Proceß der Zusammenhang verschiedener Rechtssachen. Sie sind materiell connex, wenn sie ihrem Ursprunge nach, formell connex, wenn sie blos durch vereinte gerichtliche Verfolgung in Verbindung stehen. Subjective C. wenn mehrere… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 107Ehebruch — Ehebruch, geschlechtliche Vermischung eines Ehegatten mit einer dritten Person. Wenn letztere auch verheirathet ist, heißt der E. ein doppelter (adulterium duplicatum). Tödtet der Ehemann die auf der That (in flagranti) ertappte Ehebrecherin oder …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 108Vindication — Vindication, lat. deutsch, gerichtliche Verfolgung dinglicher Rechte, namentlich des Eigenthums, aber auch der Pfandobjecte, Erbgüter u.s.w., gegen jeden Inhaber der streitigen Sache. V., Rache, Vertheidigung, Rettung; vindiciren, rächen,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 109Herbert David — Dr. Herbert David Herbert David, (* 6. Mai 1900 in Jechnitz; † 1. Juni 1985 in Springe); war sudetendeutscher Jurist, Politiker (NSDAP) und SS Führer. David war nationalsozialistischer Politiker in seiner Heimat, der nach dem „ …

    Deutsch Wikipedia

  • 110ungerügt — ∙ụn|ge|rügt <Adj.> [zu ↑rügen in der alten Bed. „anklagen“]: ohne Anzeige bei Gericht, ohne gerichtliche Verfolgung: Drum fiel das Urteil so scheel aus. Du Hund! Das müsst Ihr nicht u. lassen (Goethe, Götz II) …

    Universal-Lexikon