gerichtliche verantwortung

  • 111Filbinger-Affäre — Hans Filbinger (links) zusammen mit Werner Dollinger auf einem CDU Parteitag im Oktober 1978 Die Filbinger Affäre oder der Fall Filbinger im Jahr 1978 war eine Kontroverse um das Verhalten Hans Filbingers (1913–2007) in der Zeit des Nation …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Martha Goldberg — (etwa 1915) Martha Goldberg (* 4. August 1873 in Schwerin als Martha Sussmann; † 10. November 1938 in Burgdamm) war eine deutsche, sozial engagierte Frau sowie eines der fünf jüdischen Opfer, die in der Reichspogromnacht in Bremen …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Werner Best (NSDAP) — Werner Best (1942), Aufnahme aus dem Bundesarchiv …

    Deutsch Wikipedia

  • 1141. Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 1151WK — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Abgeordnete — Der Abgeordnete (auch Parlamentarier; Repräsentant; Deputierter; Volksvertreter) ist eine von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B. Parlament oder Nationalversammlung, gewählte Person. Abgeordnete genießen in den meisten Staaten juristische …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Abgeordneter — Abgeordnete (auch Parlamentarier; Repräsentant; Deputierter; Volksvertreter) sind von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B. Parlament oder Nationalversammlung, gewählte Personen. Abgeordnete genießen in den meisten Staaten juristische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Abmahnung — Eine Abmahnung (umgangssprachlich auch „Abmahnschreiben“) ist die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, eine bestimmte Handlung künftig zu unterlassen oder vorzunehmen. Grundsätzlich sind Abmahnungen für jeden Bereich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Aktion Condor — An der Operation Condor teilnehmende Staaten; in rosa Staaten, die sich nur teilweise beteiligten Die Diktatoren von …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Aktion wider den undeutschen Geist — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationals …

    Deutsch Wikipedia