gereinigtes terpentinöl

  • 11Erdöl — (Petroleum, Steinöl, Naphtha), eine in der Natur vorkommende entzündliche Flüssigkeit, die den aus verschiedenen Teersorten gewonnenen Mineralölen ähnlich ist und, wie diese, wesentlich aus flüssigen Kohlenwasserstoffen besteht. Das rohe E. ist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Kamphīn — Kamphīn, ein durch Destillation mit gebranntem Kalk oder Chlorkalk und Wasser gereinigtes und mit gebranntem Gips entwässertes Terpentinöl, riecht zitronenartig und diente früher als Leuchtmaterial, ebenso eine gleichfalls K. genannte Mischung… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Seife — Seife, 1) (Chem.), die Fette lassen sich in chemischer Beziehung betrachten als Salze, welche aus einer od. mehren eigenthümlichen Säuren, die bei gewöhnlicher Temperatur theils flüssig, theils fest sind, u. einer gemeinsamen Base, dem Lipyloxyd… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Löthrohrprobirkunst — Löthrohrprobirkunst, ein Zweig ber analytischen Chemie, welcher sich mit der Untersuchung der Körper auf trockenem Wege, bes. mit Hülfe des Löthrohrs, beschäftigt. Versuche das Löthrohr zur chemischen Untersuchung von Mineralien anzuwenden wurden …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Orthotypie — Orthotypie, von Hauser in Naefels (Schweiz) und Jan Vilim in Prag ausgearbeitetes photomechanisches Halbtonverfahren (vgl. Klischee) zur Herstellung von Bilderdruckformen für lithographischen und typographischen Druck. Das Verfahren beruht auf… …

    Lexikon der gesamten Technik