geregelt

  • 11auf die Reihe kriegen — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); packen (umgangssprachlich); bewältigen; …

    Universal-Lexikon

  • 12bewältigen — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); packen (umgangssprachlich); auf die Reihe kriegen ( …

    Universal-Lexikon

  • 13schultern — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); packen (umgangssprachlich); auf die Reihe kriegen ( …

    Universal-Lexikon

  • 14in den Griff bekommen — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); packen (umgangssprachlich); auf die Reihe kriegen ( …

    Universal-Lexikon

  • 15hinbekommen — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); packen (umgangssprachlich); auf die Reihe kriegen ( …

    Universal-Lexikon

  • 16meistern — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); packen (umgangssprachlich); auf die Reihe kriegen ( …

    Universal-Lexikon

  • 17hinkriegen — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); packen (umgangssprachlich); auf die Reihe kriegen ( …

    Universal-Lexikon

  • 18Feiertagslohn — geregelt im Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (Entgeltfortzahlungsgesetz) vom 26.5.1994 (BGBl I 1014, 1065). Arbeitgeber im gesamten Bundesgebiet sind verpflichtet, Arbeitnehmern für die infolge… …

    Lexikon der Economics

  • 19Heilmittelwerbung — geregelt im Heilmittelwerbegesetz (HWG) i.d.F. vom 19.10.1994 (BGBl I 3069) m.spät.Änd., betrifft Werbung für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere Mittel und Verfahren wie kosmetische Mittel, soweit die Werbung Erkennung, Beseitigung… …

    Lexikon der Economics

  • 20Lebensmittelkennzeichnung — geregelt in der Lebensmittel Kennzeichnungs Verordnung i.d.F. vom 15.12.1999 (2464) m.spät.Änd. und in der Nährwert KennzeichnungsVO vom 25.11.1994 (BGBl I 3526) m.spät.Änd. sowie in der DiätVO i.d.F. vom 25.8.1988 (BGBl I 1713) m.spät.Änd. Vgl.… …

    Lexikon der Economics