geraspelt

  • 61Hirschhorn [1] — Hirschhorn (richtiger Hirschgeweih), paarige knöcherne, verästelte, alljährlich (nach dem Abwerfen) sich erneuernde Fortsätze der Stirnbeine der hirschartigen Wiederkäuer. Da das Geweih nicht aus Hornsubstanz, sondern aus einem ossifizierenden… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 62Kapillairzucker — Kapillairzucker, fester Traubenzucker von harter, poröser Beschaffenheit und weißem, trübem, nicht durchscheinendem Aussehen. Er kommt in Killen zu 50 kg, in Hutform zu 12,5 kg, in Kuchen oder sehr häufig auch geraspelt in Säcken in den Handel; s …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 63Hirschhorn — Hirschhorn, das Geweih des Hirsches und Rehes, in seiner chem. Zusammensetzung den Knochen ähnlich, wird zu Messergriffen, Schnitzwaren etc. verarbeitet, dient geraspelt zur Darstellung von Gallerte, liefert bei der trocknen Destillation… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 64Campechebai — Campechebai, Eine Bai in dem Meerbusen von Mexiko, von dem Vorgebirge Condocedo bis zu dem von St. Martin sich erstreckend, nahe daran, an dem Flusse St. Francisco liegt die Stadt Campeche, unsern dem Campeche Flusse, von welchem das bekannte… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 65Süßholz raspeln — (sich) einschmeicheln (bei); sich lieb Kind machen; schwänzeln; hofieren; nachsteigen (österr.); (sich) anbiedern; Kreide fressen (umgangssprachlich); schleimen ( …

    Universal-Lexikon

  • 66Schokolade — Kakao (fachsprachlich); Schoko (umgangssprachlich) * * * Scho|ko|la|de [ʃoko la:də], die; , n: 1. mit Zucker [Milch o. Ä.] gemischte Kakaomasse, die meist zu Tafeln (2) geformt oder in Figuren gegossen ist: feinste, billige, dunkle, weiße… …

    Universal-Lexikon

  • 67Pockholz — Pọck|holz 〈n. 12u; unz.〉 = Guajakholz [eigtl. Pockenholz (früher geraspelt als Tee gegen Syphilis verwendet)] * * * Pọck|holz, Pockenholz, das; es, …hölzer <Pl. selten> [das Heilmittel wurde früher u. a. gegen die Pocken gebraucht]: als… …

    Universal-Lexikon

  • 68Rettichsalat — Rẹt|tich|sa|lat, der: Salat aus ↑Rettich (2), der geraspelt u. in einer Marinade od. Salatsoße zubereitet wird …

    Universal-Lexikon

  • 69raspeln — rạs·peln; raspelte, hat geraspelt; [Vt/i] 1 (etwas) raspeln etwas mit einer ↑Raspel1 (1) klein machen <Äpfel, Schokolade, Nüsse, Karotten raspeln; etwas grob, fein raspeln> 2 (etwas) raspeln etwas mit einer ↑Raspel1 (2) bearbeiten <Holz …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 70Süßholz — süß: Das altgerm. Adjektiv mhd. süez̧e, ahd. suoz̧i, niederl. zoet, engl. sweet, schwed. söt geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die idg. Wurzel *su̯ād »süß, wohlschmeckend« zurück, vgl. z. B. lat. suavis »lieblich,… …

    Das Herkunftswörterbuch