geraspelt

  • 51Zebraholz — (Courbaril, Coromandelholz), kommt von Ostindien in großen viereckigen Blocken in den Handel. ist sehr hart, dicht, röthlich, braun u. schwärzlich geadert, riecht geraspelt unangenehm, schmeckt adstringirend, wird von Kunsttischlern verarbeitet;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 52Campecheholz — (Blauholz), schweres u. festes, im Wasser untersinkendes Holz, eines in sumpfigen Gegenden WIndiens u. des Festlandes von Amerika, bes. an der Campeche u. Hondurasbai wachsenden, unter die Pflanzengattung Hämatoxylum (Haem. campechianum L.)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Guajakholz — (Agioxylum, Blatterholz, Lignum guajaci), das Holz von Guajacum officinale; kommt in großen, oft mehrere Centner schweren Stücken nach Europa, hat unter einem gelben Splint einen dunkeln, graugrünen, sehr schweren u. festen, von Harztheilen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Hirschhorn [1] — Hirschhorn (Cornu cervi), die Geweihe des Edelhirsches; a) geraspelt od. gedreht (Cornu cervi raspatum vel tornatum), zur Bereitung von Decocten u. Hirschgallerte; b) in offenem Feuer weiß gebrannt (Cornu cervi ustum album), jetzt nur noch zum… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 55Hufbeschlag — Hufbeschlag, das Auflegen des Hufeisens auf die Füße eines Pferdes, hat den Zweck, den Huf vor der schnellen, gewaltsamen u. ungleichen Abnutzung u. vor dem Absplittern u. Abbrechen der Hufwand zu schützen. Beim Beschlagen wird der Huf vom alten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Einhorn [2] — Einhorn (Monoceros), Fabeltier von Pferdegestalt, mit geradem, vorwärts gerichtetem Stirnhorn, als dessen Vaterland bald Indien, bald Afrika angegeben wurde, wird schon von Aristoteles, Plinius und Älian erwähnt. Afrikanische Reisende fanden dort …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Guajācum — L. (Guajakbaum), Gattung der Zygophyllazeen, Bäume oder Sträucher mit sehr hartem, harzreichem Holz, gegliederten Zweigen, gegenständigen, paarig gefiederten Blättern, bläulichen oder rötlichen, langgestielten, einzeln endständigen oder in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 58Kampescheholz — (Campecheholz, Blauholz, Blutholz, Logwood), das von Haematoxylon Campechianum (s. Tafel »Farbpflanzen«, Fig. 5) stammende Kernholz, das seinen Namen von der Campechebai in Mexiko hat, aus der es zuerst ausgeführt wurde. Es kommt in großen, von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 59Rosenholz — Rosenholz, das Holz der Wurzel von Convolvulus scoparius auf den Kanaren und von C. virgatus, vielleicht auch von C. floridus, beide auf Tenerife, bildet außen graue, innen gelblichweiße Stücke, ist sehr dicht, riecht rosenartig, schmeckt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Farbstoffe [2] — Farbstoffe, pflanzliche, sind in den Pflanzen entweder als solche schon enthalten oder sie entstehen aus einem sogenannten (meist farblosen) Chromogen, einem Pflanzenkörper, der durch eine nachträgliche technische Behandlung sich in den Farbstoff …

    Lexikon der gesamten Technik