gerade umgekehrt

  • 31Ab0-system — Das AB0 System der Blutgruppen wurde 1901 von Karl Landsteiner aufgestellt,[1] wofür er 1930 den Nobelpreis für Medizin erhielt.[2] Es ist das wichtigste Blutgruppenmerkmal bei der Bluttransfusion und umfasst vier verschiedene Hauptgruppen: A, B …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Kirchliches Selbstbestimmungsrecht — Das kirchliche Selbstbestimmungsrecht oder die Kirchenfreiheit ist ein Recht mit Verfassungsrang, das das deutsche Grundgesetz allen Religions und Weltanschauungsgemeinschaften gewährt und das diesen Freiheit von staatlicher Einmischung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Wolfgang Pauli — 1945 Wolfgang Ernst Pauli (* 25. April 1900 in Wien; † 15. Dezember 1958 in Zürich) war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 34AB0-System — Das AB0 System der Blutgruppen wurde 1901 von Karl Landsteiner aufgestellt,[1] wofür er 1930 den Nobelpreis für Medizin erhielt.[2] Es ist das wichtigste Blutgruppenmerkmal bei der Bluttransfusion und umfasst vier verschiedene Hauptgruppen: A, B …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Animus — (lat. „Geist“) und Anima (lat. „Seele“) sind Begriffe aus der Analytischen Psychologie Carl Gustav Jungs. Es handelt sich hierbei um zwei der wichtigsten Archetypen, also im kollektiven Unbewussten angelegte, von individueller Erfahrung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Nation — (lat., Völkerschaft), ein nach Abstammung, Sitte und Sprache zusammengehöriger Teil der Menschheit; Nationalität, die Zugehörigkeit zu diesem Teil. Das Wort N. wird nur in diesem Sinne, das Wort Volk sowohl in diesem Sinne als auch zur… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 37Zeitsinn — Zeitsinn, als Gegenstück zum Augenmaß die Fähigkeit der unmittelbaren (subjektiven) Zeitschätzung. Wir sind imstande, auch ohne Anwendung objektiver Hilfsmittel (Uhr etc.) Zeitabschnitte zu vergleichen und Aussagen über ihre Gleichheit oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38verhalten — zögerlich; unsicher; zögernd; zaghaft; benehmen; handeln; (sich) aufführen; (sich) gerieren; (sich) geben; ( …

    Universal-Lexikon

  • 39Verhalten — Betragen; Handeln; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Tun; Gebaren * * * ver|hal|ten [fɛɐ̯ haltn̩], verhält, verhielt, verhalten <+ sich>: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 40Schuh — Schuh: Das gemeingerm. Wort für die Fußbekleidung lautet mhd. schuoch, ahd. scuoh, got. skōhs, engl. shoe, schwed. sko. Es gehört wahrscheinlich im Sinne von »Schutzhülle« zu der unter ↑ Scheune behandelten Wortsippe. Bis heute ist »Schuh« (auch …

    Das Herkunftswörterbuch