gerade umgekehrt

  • 111Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen — ist ein kurzer Aufsatz von Immanuel Kant aus dem Jahr 1797, in dem er die Auffassung vertrat, dass es selbst bei Gefahr für Leib und Leben kein Recht auf eine Lüge („Notlüge“) gibt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Kritik 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Gewitter: 15 Fragen und Antworten rings um Blitz und Donner —   Gewitter gehören zu den elementaren, mit luftelektrischen Entladungen (Blitz und Donner) und meist kräftigen Niederschlägen sowie heftigen, böigen Winden verbundenen Wettererscheinungen; sie treten durch Konvektion von Luft relativ hohen… …

    Universal-Lexikon

  • 113Physiknobelpreis 1995: Martin Lewis Perl — Frederick Reines —   Die Amerikaner wurden für »ihre experimentellen Pionierbeiträge auf dem Gebiet der Leptonphysik« ausgezeichnet.    Biografien   Martin Lewis Perl, * New York 24. 6. 1927; 1948 Abschluss des Chemiestudiums in New York, danach Physikstudium und… …

    Universal-Lexikon

  • 114Schmecken: Physiologie und Schmeckerlebnisse —   Während der Riechsinn Tausende von Duftempfindungen vermittelt, ist die Zahl der unterscheidbaren Geschmacksqualitäten klein. Trotzdem sind die physiologischen Grundlagen des Geschmackssinns komplizierter und weniger gut bekannt als die des… …

    Universal-Lexikon

  • 115Netz — (s. ⇨ Garn). 1. Alte Netze, faule Maschen. Holl.: Oude netten, kwade mazen. (Harrebomée, II, 122a.) 2. Das Netz auswerfen thut s nicht allein. Die Russen: Man muss nicht blos das Netz auswerfen, man muss es auch ziehen. (Altmann VI, 485.) 3. Das… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 116Neue (das) — 1. Auffs new frewet man sich jmmerdar, da doch das alt offt besser war. Lat.: Omne nouum charum, uilescit quotidianum. (Loci comm., 144; Sutor, 414; Altdorf, 222; Binder II, 2373.) 2. Bai (wer) viel Nigges inbrenget, brenget viel ut. (Iserlohn.)… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 117Determinantenform — Eine Geradengleichung ist eine Gleichung in der Mathematik, die eine Gerade eindeutig beschreibt. Die Abbildung rechts zeigt eine Gerade g durch zwei gegebene Punkte P und Q in einem kartesischen Koordinatensystem. Durch zwei voneinander… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Steigungsdreieck — Eine Geradengleichung ist eine Gleichung in der Mathematik, die eine Gerade eindeutig beschreibt. Die Abbildung rechts zeigt eine Gerade g durch zwei gegebene Punkte P und Q in einem kartesischen Koordinatensystem. Durch zwei voneinander… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Geradengleichung — Eine Geradengleichung ist eine Gleichung in der Mathematik, die eine Gerade eindeutig beschreibt. Die Abbildung rechts zeigt eine Gerade g durch zwei gegebene Punkte P und Q in einem kartesischen Koordinatensystem. Durch zwei voneinander… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia