gerade sein lassen

  • 111Baulk-Line — …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Bowlingbahn — Bowling ist eine aus den USA stammende Variante des Präzisionssports Kegeln. Dabei wird mit einem mit Bohrungen für die Finger versehenden Ball auf eine Formation von zehn Kegeln (Pins) geworfen. Inhaltsverzeichnis 1 Spielregeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Century-Break — …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Objektball — …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Schmeiß — Bowlingbahn Bowling ist eine aus den USA stammende Variante des Präzisionssports Kegeln. Dabei wird mit einem mit Bohrungen für die Finger versehenden Ball auf eine Formation von zehn Kegeln (Pins) geworfen. Inhaltsverzeichnis 1 Spielregeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Taufe — Geschmücktes Taufbecken mit brennender Osterkerze, Wasserkrug und Taufkerze Die Taufe ist ein Ritus, der im Christentum seit der Zeit des Neuen Testaments und in allen christlichen Konfessionen den Eintritt in das Leben als Christ bedeutet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Tom Waits — Dieser Artikel befindet sich derzeit im Review Prozess. Sag dort deine Meinung zum Artikel und hilf mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Zauberwürfel — Rubiks Zauberwürfel Der Zauberwürfel (oft auch wie im englischsprachigen Raum Rubik’s Cube genannt) ist ein mechanisches Geduldsspiel, das vom ungarischen Bauingenieur und Architekten Ernő Rubik erfunden wurde und 1980 mit dem Sonderpreis Bestes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Chinesische Sprache und Literatur — Chinesische Sprache und Literatur. Die chinesische Sprache gehört zu der großen Familie der Indochinesischen Sprachen (s.d. und die »Sprachenkarte« nebst Textblatt). Unter diesen ist sie nicht bloß die größte und wichtigste, da sie von etwa einem …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Klemens Maria Hofbauer — Klemens Maria Hofbauer, der erste deutsche Redemtorist und Generalvicar der Congregation »des allerheiligsten Erlösers« außer Italien, wurde am 26. Dec. 1751 geboren zu Taßwitz in Mähren, im Znaimer Kreise, als der Sohn schlichter Landleute, die… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon