gerade erschienen

  • 1Burg Schreckenstein — ist eine Jugendbuchserie von Oliver Hassencamp, geschrieben zwischen 1959 und 1988. Die Serie umfasst 27 Bände, die bis 1993 im Schneider Buch Verlag erschienen sind. Die Illustrationen der Schneider Auflage stammen von Nikolaus Moras. Im Jahr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Paul Botten-Hansen — (* 26. Dezember 1824 in Sel; † 7. Juli 1869 in Christiania) war ein norwegischer Literaturkritiker, Bibliograph und Bibliothekar. Er war das außereheliche Kind des Wanderschullehrers[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Wolfgang Pauli — 1945 Wolfgang Ernst Pauli (* 25. April 1900 in Wien; † 15. Dezember 1958 in Zürich) war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Martin Sandberg — Max Martin (* 26. Februar 1971 in Stockholm; eigentlich Martin Sandberg) ist ein schwedischer Produzent und Popmusik Komponist. Er gilt als einer der erfolgreichsten der letzten Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge 2 Der Durchbruch 3 Ein Sound …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Max Martin (Musiker) — Max Martin (* 26. Februar 1971 in Stockholm; eigentlich Martin Sandberg) ist ein schwedischer Produzent und Popmusik Komponist. Er gilt als einer der erfolgreichsten der letzten Jahre. [1][2][3] Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Bernd Philipp — (* 5. Februar 1950 in Berlin) ist ein deutscher Journalist sowie Buch und Drehbuchautor. Er volontierte zwischen 1970 und 1972 in Düsseldorf bei der WAZ Mediengruppe. Von 1973 bis 1976 war er Redakteur bei der B.Z. in Berlin (Schwerpunkt TV),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7George William Browne — William George Browne (* 1768; † 1813 im Iran) war ein englischer Reisender, der als Privatier Ägypten und Darfur erkundete. Leben Als Sohn eines Weinhändlers in London, der aus einer in Cumberland ansässigen Familie stammte, genoss William… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wiedersehen in Howards End (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Wiedersehen in Howards End Originaltitel Howards End …

    Deutsch Wikipedia

  • 9William George Browne — (* 1768; † 1813 im Iran) war ein englischer Reisender, der als Privatier Ägypten und Darfur erkundete. Leben Als Sohn eines Weinhändlers in London, der aus einer in Cumberland ansässigen Familie stammte, genoss William George Browne eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10soeben — gerade (umgangssprachlich); eben (umgangssprachlich); just (umgangssprachlich); zuletzt; gerade eben (umgangssprachlich); grade (umgangssprachlich); vor wenigen Momenten …

    Universal-Lexikon