gerätebau

  • 111Elektronenröhre — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine beheizte Kathode und eine Anode, eingelassen und von außen …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Eppendorf-Gefäß — Eppendorf Reaktionsgefäße in verschiedenen Größen: 2 ml, 1,5 ml 0,5 ml, 0,2 ml (von links nach rechts). Eppendorf Reaktionsgefäße sind Reaktionsgefäße für kleine Probenvolumina im Mikroliterbereich, die ursprünglich 1962 von der Firma Eppendorf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Eppendorf-Reaktionsgefäß — Eppendorf Reaktionsgefäße in verschiedenen Größen: 2 ml, 1,5 ml 0,5 ml, 0,2 ml (von links nach rechts). Eppendorf Reaktionsgefäße sind Reaktionsgefäße für kleine Probenvolumina im Mikroliterbereich, die ursprünglich 1962 von der Firma Eppendorf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Eppendorf-Reaktionsgefäße — in verschiedenen Größen: 2 ml, 1,5 ml 0,5 ml, 0,2 ml (von links nach rechts). Eppendorf Reaktionsgefäße sind Reaktionsgefäße für kleine Probenvolumina im Mikroliterbereich, die ursprünglich 1962 von der Firma Eppendorf Gerätebau Netheler Hinz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Eppendorfcup — Eppendorf Reaktionsgefäße in verschiedenen Größen: 2 ml, 1,5 ml 0,5 ml, 0,2 ml (von links nach rechts). Eppendorf Reaktionsgefäße sind Reaktionsgefäße für kleine Probenvolumina im Mikroliterbereich, die ursprünglich 1962 von der Firma Eppendorf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Eppendorfcups — Eppendorf Reaktionsgefäße in verschiedenen Größen: 2 ml, 1,5 ml 0,5 ml, 0,2 ml (von links nach rechts). Eppendorf Reaktionsgefäße sind Reaktionsgefäße für kleine Probenvolumina im Mikroliterbereich, die ursprünglich 1962 von der Firma Eppendorf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Eppendorfgefäß — Eppendorf Reaktionsgefäße in verschiedenen Größen: 2 ml, 1,5 ml 0,5 ml, 0,2 ml (von links nach rechts). Eppendorf Reaktionsgefäße sind Reaktionsgefäße für kleine Probenvolumina im Mikroliterbereich, die ursprünglich 1962 von der Firma Eppendorf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Eppendorftube — Eppendorf Reaktionsgefäße in verschiedenen Größen: 2 ml, 1,5 ml 0,5 ml, 0,2 ml (von links nach rechts). Eppendorf Reaktionsgefäße sind Reaktionsgefäße für kleine Probenvolumina im Mikroliterbereich, die ursprünglich 1962 von der Firma Eppendorf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Eppi — Eppendorf Reaktionsgefäße in verschiedenen Größen: 2 ml, 1,5 ml 0,5 ml, 0,2 ml (von links nach rechts). Eppendorf Reaktionsgefäße sind Reaktionsgefäße für kleine Probenvolumina im Mikroliterbereich, die ursprünglich 1962 von der Firma Eppendorf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Ernst Abbe — Else Abbe Ernst Karl Abbe (* 23. Januar …

    Deutsch Wikipedia