geometrische figuren

  • 101Der Ersatz — Filmdaten Deutscher Titel Der Ersatz Originaltitel Surogat Produktionsland …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Kliau — Kliau …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Heroldsbilder — Heroldsbilder,   Heroldsstücke, Heraldik: ungegenständliche Schildfiguren, die durch Teilung des Schildes durch eine oder mehrere Teilungslinien in zwei oder mehrere Flächen entstehen. Die Teilungslinien sind gerade, gekrümmt oder geknickt und… …

    Universal-Lexikon

  • 1043Lux — Logo 3Lux ist eine dreiteilige Grafik und Musikvideoproduktion und war Anfang der 1990er Jahre der erste Versuch junger Grafikdesigner um Rainer Remake, die noch junge und neuartige Technomusik mit beweglichen Bildern zu untermalen. Das Projekt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 1053 Lux — Logo 3Lux ist eine dreiteilige Grafik und Musikvideoproduktion und war Anfang der 1990er Jahre der erste Versuch junger Grafikdesigner um Rainer Remake, die noch junge und neuartige Technomusik mit beweglichen Bildern zu untermalen. Das Projekt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 1063lux — Logo 3Lux ist eine dreiteilige Grafik und Musikvideoproduktion und war Anfang der 1990er Jahre der erste Versuch junger Grafikdesigner um Rainer Remake, die noch junge und neuartige Technomusik mit beweglichen Bildern zu untermalen. Das Projekt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Anton Scholtz — (* um 1560; † 10. Februar 1622 in Liegnitz/Schlesien) war Lehrer und Mathematiker sowie herzoglicher Hofbeamter im Herzogtum Liegnitz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Astrologe — Homo signorum aus den Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412 16; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 14v). Die Astrologie (griechisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Astrologin — Homo signorum aus den Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412 16; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 14v). Die Astrologie (griechisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Astrologisch — Homo signorum aus den Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412 16; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 14v). Die Astrologie (griechisch  …

    Deutsch Wikipedia