geometrie-dreieck

  • 91Höhenschnittpunkt — Der Höhenschnittpunkt (auch: Orthozentrum) eines Dreiecks ist der Schnittpunkt seiner drei Höhen, d.h. der Lote zu den Dreiecksseiten durch die gegenüberliegenden Ecken. Der Höhenschnittpunkt ist einer der vier klassischen ausgezeichneten Punkte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Umkreismittelpunkt — In der ebenen Geometrie ist ein Umkreis ein Kreis, der durch alle Eckpunkte eines Vielecks (eines Polygons) geht. Nicht für jedes Polygon existiert ein solcher Umkreis. Allgemein besitzt ein konvexes Polygon genau dann einen Umkreis, wenn die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Umkreisradius — In der ebenen Geometrie ist ein Umkreis ein Kreis, der durch alle Eckpunkte eines Vielecks (eines Polygons) geht. Nicht für jedes Polygon existiert ein solcher Umkreis. Allgemein besitzt ein konvexes Polygon genau dann einen Umkreis, wenn die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Nichteuklidisch — In der hyperbolischen, euklidischen und elliptischen Geometrie stehen zwei Geraden, die mit einer Normalen verbunden sind, unterschiedlich zu einander. Nichteuklidische Geometrien unterscheiden sich von der euklidischen Geometrie dadurch, dass in …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Satz des Pythagoras — Der Satz des Pythagoras ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie. Er besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Sinus und Kosinus — Graphen der Sinusfunktion (rot) und der Kosinusfunktion (blau). Beide Funktionen sind 2π periodisch und nehmen Werte von −1 bis 1 an. Sinus und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen. Vor Tangens und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Kugelsymmetrie — Mit dem geometrischen Begriff Symmetrie (von griechisch syn (=zusammen) und metron (=Maß)) bezeichnet man die Eigenschaft, dass ein geometrisches Objekt durch bestimmte Umwandlungen auf sich selbst abgebildet werden kann, also unverändert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Nepersche Formeln — Die sphärische Trigonometrie ist ein wichtiges Teilgebiet der sphärischen Geometrie (Kugelgeometrie). Sie befasst sich hauptsächlich mit der Berechnung von Seitenlängen und Winkeln in Kugeldreiecken. Typische Anwendungsbereiche sind: Entfernungs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Nepersche Gleichungen — Die sphärische Trigonometrie ist ein wichtiges Teilgebiet der sphärischen Geometrie (Kugelgeometrie). Sie befasst sich hauptsächlich mit der Berechnung von Seitenlängen und Winkeln in Kugeldreiecken. Typische Anwendungsbereiche sind: Entfernungs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Punktsymmetrie — Mit dem geometrischen Begriff Symmetrie (von griechisch syn (=zusammen) und metron (=Maß)) bezeichnet man die Eigenschaft, dass ein geometrisches Objekt durch bestimmte Umwandlungen auf sich selbst abgebildet werden kann, also unverändert… …

    Deutsch Wikipedia