geometrie-dreieck

  • 121Vierflächner — Ein Tetraeder [tetraˈeːdər] (v. griech.: tetráedron = Vierflächner), auch Vierflächner oder Vierflach, ist ein Körper mit vier dreieckigen Seitenflächen. Animierte Grafik eines sich langsam drehenden Tetraeders Das Wort wird jedoch nur selten in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Winkelhalbierende — In der ebenen Geometrie ist die Winkelhalbierende (auch Winkelsymmetrale genannt) eines Winkels die Halbgerade, die durch den Scheitelpunkt des Winkels läuft und das Winkelfeld in zwei deckungsgleiche Teile teilt. Ein schneidendes Geradenpaar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Affine Kombination — Dieser Artikel beschreibt baryzentrische Koordinaten in der Geometrie. In der Astronomie bezeichnet man als Baryzentrische Koordinaten das Schwerpunktsystem eines Systems von Himmelskörpern, vgl. auch Astronomische Koordinatensysteme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Baryzentrische Kombination — Dieser Artikel beschreibt baryzentrische Koordinaten in der Geometrie. In der Astronomie bezeichnet man als Baryzentrische Koordinaten das Schwerpunktsystem eines Systems von Himmelskörpern, vgl. auch Astronomische Koordinatensysteme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Baryzentrisches System — Dieser Artikel beschreibt baryzentrische Koordinaten in der Geometrie. In der Astronomie bezeichnet man als Baryzentrische Koordinaten das Schwerpunktsystem eines Systems von Himmelskörpern, vgl. auch Astronomische Koordinatensysteme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Projektionslehre — Projektionslehre, derjenige Teil der angewandten Geometrie, welcher lehrt, die Projektion eines im Räume befindlichen Gebildes auf eine bestimmte Ebene (die Projektionsebene, Pr. Eb.) zu bestimmen (s.a. Abbildung, Geometrie, darstellende).… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 127Drehwinkel — Ein Winkel ist in der Geometrie ein Teil der Ebene, der von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) mit gemeinsamem Anfangspunkt begrenzt wird. Der gemeinsame Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128E-Winkel — Ein Winkel ist in der Geometrie ein Teil der Ebene, der von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) mit gemeinsamem Anfangspunkt begrenzt wird. Der gemeinsame Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels,… …

    Deutsch Wikipedia