geologische karte

  • 101Teufelsteinhütte — Der Teufelstein: Vom Teufel gespalten Auf dem Teufelstein Berg …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Wohltatmassivs — DMS …

    Deutsch Wikipedia

  • 103XU-Fjella — p1f1p5 XU Fjella Höchster Gipfel Bjørnnutane (2.534 m) Lage Dronning Maud Land Teil der Heimefrontfjell …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Mittagskogel (Karawanken) — Mittagskogel/Kepa Blick von Villach auf den Mittagskogel Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Sivorgfjella — p1f1p4p5 Sivorgfjella Höchster Gipfel Paalnibba (2.711 m) Teil der Heimefrontfjella, Antarktis …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Laßnitz (Rabnitz) — LaßnitzVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage In der Oststeiermark, Österreich, südöstlich von Graz von der Laßnitzhöhe nach Osten zum Lauf der Rabnitz Flusssystem DonauVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Melchior Neumayr — 1881 Melchior Neumayr (* 24. Oktober 1845 in München; † 29. Januar 1890 in Wien) war ein österreichischer Paläontologe und auf diesem Gebiet im 19. Jahrhundert von führender Bedeutung. In Wien leitete er als Professor das erste Paläontologische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Molassebecken — Als Molassebecken wird in der regionalen Geologie der Alpenländer der von Molassesedimenten eingenommene Bereich am Alpennordrand bezeichnet. Der Begriff Molassebecken bezieht sich allgemein auch auf ein mit der Gebirgsbildung in Zusammenhang… …

    Deutsch Wikipedia