geodynamik

  • 61Ausdehnung der Erde — Die Expansionstheorie der Erde (auch Expansionshypothese genannt), ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte und besonders in den 1950er Jahren diskutierte Theorie, welche später die von Alfred Wegener postulierte Kontinentaldrift und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62BMBWK — Dieser Artikel behandelt das historische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, das von 2000 bis 2007 in Österreich bestand. Gegenwärtig werden die Kompetenzen dieses Ministeriums vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Berglandschaft — Landrelief der Erde (Computergrafik) Der Himalaya, ein Randgebirge des …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Bergrutsch — Computersimulation: Hangrutsch im San Mateo County bei San Francisco, 1997 Ein Erdrutsch ist das Abgleiten größerer Erd und Gesteinsmassen. Meistens ausgelöst durch heftige Niederschläge und das dadurch bedingte Eindringen von Wasser zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Bergschäden — Warnschild vor Bergschäden im südlichen Ruhrgebiet Durch Bergsenkung notwendig gewordener technischer Ausbau der Seseke …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Bergsenke — Warnschild vor Bergschäden im südlichen Ruhrgebiet Durch Bergsenkung notwendig gewordener technischer Ausbau der Seseke …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Bmbwk — Dieser Artikel behandelt das historische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, das von 2000 bis 2007 in Österreich bestand. Gegenwärtig werden die Kompetenzen dieses Ministeriums vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Bruchlinie — Als Bruchlinien werden in der Geologie und Planetologie linienförmige Strukturen bezeichnet, die an der Oberfläche deutlich sichtbar sind und auf frühere oder rezente Krustenbewegungen schließen lassen. Es können lokale geologische Störungen sein …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Bundesminister für Unterricht und Kunst — Dieser Artikel behandelt das historische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, das von 2000 bis 2007 in Österreich bestand. Gegenwärtig werden die Kompetenzen dieses Ministeriums vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Bundesministerium für Bildung, Kunst und Kultur — Dieser Artikel behandelt das historische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, das von 2000 bis 2007 in Österreich bestand. Gegenwärtig werden die Kompetenzen dieses Ministeriums vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und… …

    Deutsch Wikipedia