geodynamik

  • 51Wolfgang Frisch (Geologe) — Wolfgang Frisch (* 19. Dezember 1943 in Wien) ist ein deutsch österreichischer Geologe und emeritierter Professor für Geologie an der Universität Tübingen. Er zählt zu den bekanntesten Forschern auf dem Gebiet der Plattentektonik. Frisch lehrte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 521. Ordnung — Mit einem Netz erster Ordnung oder kurz der 1. Ordnung meint man ein Geodät das Grundlagennetz einer Landesvermessung. Die Festpunkte sind etwa 25 50 km voneinander entfernt und haben bei guten Wetterbedingungen terrestrische Sichtverbindung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Abrutschung — Computersimulation: Hangrutsch im San Mateo County bei San Francisco, 1997 Ein Erdrutsch ist das Abgleiten größerer Erd und Gesteinsmassen. Meistens ausgelöst durch heftige Niederschläge und das dadurch bedingte Eindringen von Wasser zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Adrian Scheidegger — Adrian Eugen Scheidegger (* 1925) ist ein schweizerisch österreichischer Geophysiker und emeritierter Univ. Professor an der TU Wien. Leben Er hat internationale Bekanntheit durch verschiedene Lehrbücher erlangt von denen besonders seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Allgemeine Geophysik — Die Geophysik ist ein Teilgebiet der Geowissenschaften und gleichzeitig der Physik. Sie erforscht die physikalischen Eigenschaften und Vorgänge der Erdkruste und des Erdinnern (Physik der festen Erde, die Geophysik im engeren Sinn), umfasst aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Altstadt von Graz — Wappen Karte Basisdaten Bundesland: Steiermark …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Aristarchos-Teleskop — Das Nationale Observatorium Athen (griechisch Ethniko Asterosokopio Athinon Εθνικό Αστεροσκοπείο Αθήνων) ist eine Forschungseinrichtung in Athen, Griechenland. Es wurde 1842 gegründet, finanziert zu großen Teilen durch Simon von Sina,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Astrometriesatellit — Der Astrometriesatellit Hipparcos Als Astrometrie Satellit wird ein künstlicher Erdsatellit bezeichnet, der Aufgaben der Astrometrie – frei von störenden terrestrischen Einflüssen – im Weltraum durchführt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Astronomische Lotrichtung — Lot Die Lotrichtung (unexakt auch das Lot) ist die örtliche Richtung des Schwerevektors, der durch ein langes Schnurlot realisiert werden kann. Der Schwerevektor steht senkrecht auf den Niveauflächen des Erdschwerefeldes und ist die Resultierende …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Atmosphärenphysik — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. St …

    Deutsch Wikipedia