geodimeter

  • 11Europanetz — Als Europanetz werden in der Landesvermessung und der Satellitengeodäsie einige internationale Vermessungsnetze bezeichnet, die seit 1947 entstanden sind und entweder Westeuropa oder den gesamten Kontinent überdecken. Das erste derartige Operat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Karl Rinner — (* 4. Oktober 1912 in Gratkorn, Steiermark; † 27. August 1991 in Graz) war ein österreichischer Geodät, Hochschullehrer in Berlin und Graz sowie Zivilingenieur. Wegen seiner umfassenden Leistungen in der Fotogrammetrie, Ingenieur und Höheren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Richtkreis — historischer Theodolit Theodolit um 1900, ausgestellt im Optischen Museum Oberkochen …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Tachymeter (Geodäsie) — Tachymeter der Firma Wild Das Tachymeter (von griechisch ταχύς tachýs ‚schnell‘ und μέτρον métron ‚Maß‘, ‚Werkzeug zum Messen‘) ist ein Gerät, mit dem man Horizontalrichtungen, Vertikalwinkel und – anders als mit einem Theodoliten – auch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Theodolit — historischer Theodolit Theodolit um 1900, ausgestellt im Optischen Museum Oberk …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Längenmessung — Längenmessung,   das Ausmessen der Länge einer Strecke durch Vergleich mit einer Längeneinheit; Teilgebiet der Messtechnik. Die dazu verwendeten Maßstäbe und Längenmessvorrichtungen sind vorher durch Vergleich mit Längennormalen geeicht worden.… …

    Universal-Lexikon

  • 17ge|o|dim|e|ter — «JEE uh DIHM uh tuhr», noun. 1. an electronic optical device for measuring distances on the ground, the measurements being based on the velocity of light. 2. Geodimeter. a trademark for this device …

    Useful english dictionary