geodätisches stativ

  • 21Kippregel — Die Kippregel (auch Fernrohrlineal, selten auch Fernrohrdiopter oder Messtischaufsatz)[1] ist ein historisches Gerät zur Landesvermessung und stellt ein sehr verbessertes Diopterlineal dar, das auch Regel genannt wurde. Die Kippregel diente zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Lot (Werkzeug) — Lot Ein Lot (auch Senklot, Senkblei, Richtblei oder Schnurlot) ist ein Werkzeug zur Bestimmung der Lotrechten. Ein traditionelles Lot besteht aus einem symmetrischen Metallstück (Blei), das an einer dünnen Schnur befestigt ist. Für höhere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Lotstab — Der Lotstab dient dem Vermessungs und Bauingenieur zum zentrischen, millimetergenauen Aufstellen des Theodolits über dem Vermessungspunkt. Lotstäbe sind aus Leichtmetall und teleskopartig ausziehbar. Sie ersetzten das früher verwendete Senkblei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Monokular — Monokulares 8x20 Fernglas mit Dachkantprismen (Leica, 1985) …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Ni2 — Zeiss Ni2 Nivellier (Stativ wurde verlängert) Das Ni2 war das weltweit erste automatische Nivelliergerät. Es wurde Anfang der 1950er Jahren von Zeiss Opton (Oberkochen) entwickelt und konnte wegen seiner Qualität, Robustheit und Genauigkeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Nivelliergerät — Nivellier mit Röhrenlibelle (süddeutsche Bauart) Das Nivellier (auch Nivellierinstrument, Nivelliergerät) ist ein Messinstrument, mit dem Höhenunterschiede gemessen und Höhenhorizonte hergestellt werden. Dazu hat das Nivellier ein Zielfernrohr,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Stehachse — heißt die vertikale Achse eines Theodolits, um die man ihn beim Einstellen des Horizontalwinkels dreht. Sie ist entweder als Zylinderachse im Unterbau des Theodolits realisiert, oder als Kugellager. Wenn sie nicht genau lotrecht steht, spricht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Theodolit — historischer Theodolit Theodolit um 1900, ausgestellt im Optischen Museum Oberk …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Wasserwaage — Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist. Ursprünglich bezeichnet der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Herzschraube — Als Herzschraube wird im Vermessungswesen die kräftige Zentralschraube bezeichnet, mit der ein Theodolit oder ein Nivellierinstrument von unten her am Vermessungs Stativ befestigt wird. Die Zentrierung des Messgeräts über dem Vermessungspunkt… …

    Deutsch Wikipedia