genug (mehr) davon

  • 61Hexenverfolgung: Blutige Spur —   »Weiße« und »schwarze« Magie   Zu »zaubern« vor dem Siegeszug der Aufklärung im 18. Jahrhundert hielt das praktisch jedermann für möglich. Sogar die vormodernen intellektuellen Eliten bedienten sich bei ihrer Weltinterpretation, bei der… …

    Universal-Lexikon

  • 62Die folgende Geschichte — (niederländisch: Het volgende verhaal) ist eine Novelle des niederländischen Schriftstellers Cees Nooteboom, die 1991 als Boekenweekgeschenk veröffentlicht wurde. Die mysteriösen Umstände, unter denen der Protagonist der Geschichte eines Morgens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Rhabanus, S. — S. Rhabanus, Archiep. Mogunt. (4. Febr.) Der heil. Rhabanus (Hrabanus, Rahanus) mit dem Familiennamen Magnentius und dem Zunamen Maurus16 wurde zu Mainz nicht in Fulda17, aus einem alten und angesehenen fränkischen Geschlechte geboren. Er ist… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 64Female choice — Die Sexuelle Selektion (lat. selectio: Auslese) ist eine innerartliche Selektionsart, welche die evolutive Entstehung von sexualdimorphen Signalstrukturen erklärt. Charles Darwin postulierte die „geschlechtliche Zuchtwahl“ als eine der drei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Differentielle Genaktivität — Genregulation bezeichnet in der Biologie die Steuerung der Aktivität von Genen, genauer gesagt die Steuerung der Genexpression. Sie legt fest, in welcher Konzentration das von dem Gen kodierte Protein in der Zelle vorliegen soll. Dabei gibt es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Genregulation — Übergeordnet (Regulation der) Genexpression (Regulation des) Makromolekül Metabolimus Untergeordnet Epigenetische Genregulati …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Naturtonreihe — Eigenschwingungen (Stehende Wellen) einer konischen Luftsäule Die Naturtonreihe ist eine nach Frequenzen aufsteigend angeordnete Reihe der Töne, die auf Blasinstrumenten ohne Verkürzung oder Verlängerung des Schallrohrs nur durch unterschiedliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 68danken — (jemandem) Dank aussprechen; (sich) bedanken * * * dan|ken [ daŋkn̩] <itr.; hat: seine Dankbarkeit (jmdm. gegenüber) äußern, ausdrücken: ich möchte Ihnen sehr für Ihre Hilfe danken; er dankte ihr mit einer Widmung; ich danke Ihnen. Syn.: sich… …

    Universal-Lexikon

  • 69hier — Ein bißchen hier sein: geistig beschränkt, verrückt sein. Die Redensart wird mit einer Gebärde verbunden, indem man bei ›hier‹ Schläfen oder Stirn berührt, um anzudeuten, daß es dem Betreffenden ›hier‹ gebricht; vgl. französisch ›Il s en va de… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 70hierher — Ein bißchen hier sein: geistig beschränkt, verrückt sein. Die Redensart wird mit einer Gebärde verbunden, indem man bei ›hier‹ Schläfen oder Stirn berührt, um anzudeuten, daß es dem Betreffenden ›hier‹ gebricht; vgl. französisch ›Il s en va de… …

    Das Wörterbuch der Idiome