genug (mehr) davon

  • 11Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 12Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer — Nationalpark Schleswig Holsteinisches Wattenmeer Luftaufnahme mit Trischen, Eiderstedt und den südlichen nordfriesischen Außensänden …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer — Luftaufnahme mit Trischen, Eiderstedt und den südlichen nordfriesischen Außensänden …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Körperorientierte Psychotherapie — Körperpsychotherapie, gleichbedeutend mit „körperorientierte Psychotherapie“, ist die Bezeichnung für unterschiedliche Psychotherapiemethoden, die die psychischen und körperlichen Dimensionen menschlichen Erlebens gleichwertig behandeln. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Körperorientiertes psychotherapeutisches Verfahren — Körperpsychotherapie, gleichbedeutend mit „körperorientierte Psychotherapie“, ist die Bezeichnung für unterschiedliche Psychotherapiemethoden, die die psychischen und körperlichen Dimensionen menschlichen Erlebens gleichwertig behandeln. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Körperpsychotherapie — Körperpsychotherapie, gleichbedeutend mit „körperorientierte Psychotherapie“, ist die Bezeichnung für unterschiedliche Psychotherapiemethoden, die die psychischen und körperlichen Dimensionen menschlichen Erlebens gleichwertig behandeln. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Faust. Eine Tragödie. — (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Gegenreformation und Reform im Reich: Erneuerung des Alten —   »Konfessionelles Zeitalter«   Die abendländische Christenheit war in mehrere Kirchengemeinschaften auseinander gefallen, das stand um die Mitte des 16. Jahrhunderts fest; in Gemeinschaften, die sich daran machten, ihre unterschiedlichen… …

    Universal-Lexikon

  • 19Suppe — 1. A Nêgel (Neige, Bischen) Suppe schadt am (einem alten Hunde) nischt. 2. An der Suppe grosser Herrn soll man sich den Mund nicht verbrennen. Die Araber sagen: Wer die Suppe des Sultans isst, verbrennt sich die Lippen, und wäre es erst lange… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Buchbesprechung — Eine Rezension (von lateinisch recensio: Musterung) oder auch Besprechung, häufig Buchbesprechung, ist die schriftlich niedergelegte und veröffentlichte Form eines Diskussionsbeitrages über einen bestimmten Gegenstand eines abgegrenzten… …

    Deutsch Wikipedia