genrehafte züge

  • 1Klosterkirche Rot an der Rot — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Klosterkirche St. Verena — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Klosterkirche St. Verena (Rot an der Rot) — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Genremalerei — Gen|re|ma|le|rei, die <o. Pl.> [LÜ von frz. peinture de genre]: Malerei, in der typische Handlungen u. Begebenheiten aus dem täglichen Leben einer bestimmten Berufsgruppe od. sozialen Klasse dargestellt werden. * * * Genremalerei   [… …

    Universal-Lexikon

  • 5Liotard —   [ljɔ taːr], Jean Étienne, schweizerischer Maler und Kupferstecher französischer Abkunft, * Genf 22. 12. 1702, ✝ ebenda 12. 6. 1789; studierte in Genf und Paris. Er reiste 1736 nach Rom, 1738 nach Griechenland und in die Türkei. Ab 1743 war er… …

    Universal-Lexikon

  • 6deutsche Literatur. — deutsche Literatur.   Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene; in diesem Sinne wird er jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte verstanden, in der auch noch… …

    Universal-Lexikon

  • 7Erfurter Dom — Bekannte Ansicht des Erfurter Domes (links) und der Severikirche (rechts). Der Erfurter Dom (früher auch Marienkirche oder Propsteikirche Beatae Mariae Virginis genannt) ist der wichtigste und älteste Kirchenbau in Erfurt. Er diente nur kurze… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8griechische Kunst — griechische Kunst,   im Sinn der klassischen Archäologie die Kunst der Griechen vom 11. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Nach dem Untergang der mykenischen Kultur (um 1200) wurden in einfachster Ausführung mykenische Gefäßformen weitertradiert… …

    Universal-Lexikon