genrebild

  • 41Arthur Ramberg — Arthur Georg Ramberg (* 4. September 1819 in Wien; † 5. Februar 1875 in München), ab 1849 Freiherr von Ramberg, war ein österreichischer Maler und Zeichner. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 42August von der Embde — Kind und Mädchen unter blühendem Apfelbaum (um 1840) Gräfin Louise Bose als Kind …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Barascudts — Max Barascudts: Kardinäle beim Schachspiel Max Barascudts (* 15. Juni 1869 in Saint Denis; † 22. August 1927 in München) war ein deutscher Maler, Grafiker und Buchillustrator …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Bauditz — Selbstportrait Loth und seine Töchter (um 1649, Gemäldegalerie Budapest) Christoph(er) Paudiß …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Blumentag — Sammlung des vaterländischen Frauenvereins am Margeritentag im Mai 1911 in Berlin Friedenau …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Brjullow — Italienischer Mittag 1827 Karl Pawlowitsch Brjullow (dt. auch Brüllow, russ. Карл Павлович Брюллов; * 12. Dezemberjul./ 23. Dezember 1799greg. in Sankt Petersburg; † 11. Junijul./ …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Brüllow — Italienischer Mittag 1827 Karl Pawlowitsch Brjullow (dt. auch Brüllow, russ. Карл Павлович Брюллов; * 12. Dezemberjul./ 23. Dezember 1799greg. in Sankt Petersburg; † 11. Junijul./ …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Bürgerliche Gesellschaft — Wartesaal zweiter Klasse von Carl d Unker, ca. 1865, Genrebild des Bürgertums im 19. Jahrhundert, Düsseldorfer Malerschule Bürgerliche Gesellschaft ist ein soziologischer Gesellschaftsbegriff, der als eine deutsche Übersetzung des englischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Carl Glinzer — Justus Wilhelm Karl Glinzer (* 11. Februar 1802 in Guxhagen; † 28. April 1878 in Kassel) war ein romantischer hessischer Maler, Zeichner, Kopist und Lithograph. Der Nazarener schuf schlichte mythologischen und biblischen Szenen, Genre, Porträts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Chinesische Tuschmalerei — Dem Wind in den Kiefern lauschend (Ma Lin, 1246) Die Chinesische Malerei ist eine Ausprägung der chinesischen Kunst und damit der chinesischen Kultur. Wie die chinesische Geschichtsschreibung kann sie auf einen langen Zeitraum zurückblicken. Wenn …

    Deutsch Wikipedia