genrebild

  • 111Löfftz — Ludwig von Löfftz (* 21. Juni 1845 in Darmstadt; † 3. Dezember 1910 in München) war ein deutscher Maler. Leben Löfftz lernte seit 1862 das Tapezierhandwerk und war sechs Jahre lang in diesem Gewerbe tätig, ehe er die Kunstschule seiner Vaterstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Malen — Die Malerei zählt neben der Architektur, der Bildhauerei, der Grafik und der Zeichnung zu den klassischen Gattungen der Bildenden Kunst. Malerei ist das Anbringen von Farben mittels Pinsel oder Spachtel oder anderer Gegenstände auf einer Fläche.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Maler — Die Malerei zählt neben der Architektur, der Bildhauerei, der Grafik und der Zeichnung zu den klassischen Gattungen der Bildenden Kunst. Malerei ist das Anbringen von Farben mittels Pinsel oder Spachtel oder anderer Gegenstände auf einer Fläche.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Maler (Beruf) — Die Malerei zählt neben der Architektur, der Bildhauerei, der Grafik und der Zeichnung zu den klassischen Gattungen der Bildenden Kunst. Malerei ist das Anbringen von Farben mittels Pinsel oder Spachtel oder anderer Gegenstände auf einer Fläche.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Malerin — Die Malerei zählt neben der Architektur, der Bildhauerei, der Grafik und der Zeichnung zu den klassischen Gattungen der Bildenden Kunst. Malerei ist das Anbringen von Farben mittels Pinsel oder Spachtel oder anderer Gegenstände auf einer Fläche.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Malle Babbe — Frans Hals, um 1633 bis 1635 Öl auf Leinwand, 75 cm × 64 cm Gemäldegalerie (Berlin) Die Malle Babbe (dt.: „Die verrückte Barbara“) ist ein Gemälde des …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Margeritentag — Sammlung des vaterländischen Frauenvereins am Margeritentag im Mai 1911 in Berlin Friedenau …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Marie-Denise Villers — Zeichnende junge Frau von 1801, möglicherweise ein Selbstbildnis der Künstlerin Marie Denise Villers (* 1774 als Marie Denise Lemoine in Paris; † 19. August 1821 in Paris) war eine französische Malerin. Die Künstlerin ist vor allem durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Meissonier — Ernest Meissonier, Selbstporträt (1889) Belagerung von Paris …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Molenaer — Jan Miense Molenaer (* um 1610 in Haarlem; † 15. September 1668 ebenda) war ein niederländischer Maler und Radierer. Er ist nicht zu verwechseln mit dem flämischen Landschaftsmaler Cornelius Molenaer (um 1540 1589). Der Künstler genoss seine… …

    Deutsch Wikipedia