genomen worden

  • 61Verbes irreguliers neerlandais — Verbes irréguliers néerlandais Infinif OVT Participe passé Traduction Bakken Bakte Gebakken Cuire Barsten Barstte Gebarsten Éclater Bederven Bedorf Bedorven Corrompre Bedriegen Bedroog …

    Wikipédia en Français

  • 62Verbes irréguliers néerlandais — Infinif OVT Participe passé Traduction Bakken Bakte Gebakken Cuire Barsten Barstte Gebarsten Éclater Bederven Bedorf Bedorven Corrompre Bedriegen Bedroog Bedrogen …

    Wikipédia en Français

  • 63Der Pfaffe Amis — (mhd. der pfaf/pfaff/e Amîs/Ameis/Amys/Ameys) ist der erste mittelhochdeutsche Schwankroman. Sein Autor, der Stricker, mhd. der Strickære, war vermutlich in Österreich beheimatet und schrieb den Roman um 1240.[1][2] Die Erzählung handelt von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Reformation in Memmingen — Die Reformation in Memmingen begann 1513 mit der Anstellung von Christoph Schappeler an der Vöhlinschen Prädikatur in St. Martin und zog sich bis 1563 hin. In den ersten elf Jahre wurde die Reformation vom Volk vorangetrieben. Im Bauernkrieg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Open Data — ist eine Philosophie und Praxis, die auf der Grundidee beruht, dass vorteilhafte Entwicklungen eingeleitet werden, wenn Daten für jedermann frei zugänglich gemacht werden. Dies betrifft insbesondere Abwesenheit von Urheberrechten, Patenten oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Vulcanus (1910) — p1 Vulcanus p1 Schiffsdaten Flagge Niederlande …

    Deutsch Wikipedia

  • 67leben — wohnen; hausen; existieren * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… …

    Universal-Lexikon

  • 68Leben — Existenz; Dasein; Bestehen * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… …

    Universal-Lexikon

  • 69Genomforschung — Ge|nom|for|schung 〈f. 20〉 = Genomik * * * Ge|nom|for|schung, die: Forschung im Bereich der Genome. * * * Genomforschung,   Bestrebungen, den Informationsgehalt der Erbanlagen von Menschen, Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen (genetische… …

    Universal-Lexikon

  • 70Erbgutentschlüsselung — Erbgut|entschlüsselung,   Identifizierung des Erbgutes, im engeren Sinn durch DNA Analyse; die gesamte Erbinformation des Menschen liegt in jeder Zelle in kettenförmiger Anordnung in 46 Elementen, den so genannten Chromosomen vor.   Den beiden… …

    Universal-Lexikon