genetīv

  • 31Fälle — Der Kasus [ˈkaːzʊs] (Pl.: Kasus mit langem u [ˈkaːzuːs]) (auch: „der Fall“) ist eine grammatische Kategorie der nominalen Wortarten. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Begriff …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Inc. sed. — incertae sedis (abgekürzt inc. sed.; lateinischer Genetiv von incerta sedes „unsichere Stellung“) ist ein Fachbegriff in der biologischen Taxonomie, der die unsichere Stellung eines Taxons innerhalb der biologischen Systematik kennzeichnet,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Incertae sedis — (abgekürzt inc. sed.; lateinischer Genetiv von incerta sedes „unsichere Stellung“) ist ein Fachbegriff in der biologischen Taxonomie, der die unsichere Stellung eines Taxons innerhalb der biologischen Systematik kennzeichnet, beispielsweise die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Johan Hendrik Schröter — Johan Henrik Schrøter (* 25. Februar 1771 in Tórshavn, Färöer; † 14. November 1851 ebenda), war ein färöischer Pfarrer, bekannt als einer der ersten färöischen Literaten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarisches Werk 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Johan Hendrik Schrøter — Johan Henrik Schrøter (* 25. Februar 1771 in Tórshavn, Färöer; † 14. November 1851 ebenda), war ein färöischer Pfarrer, bekannt als einer der ersten färöischen Literaten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarisches Werk 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Johan Henrik Schröter — Johan Henrik Schrøter (* 25. Februar 1771 in Tórshavn, Färöer; † 14. November 1851 ebenda), war ein färöischer Pfarrer, bekannt als einer der ersten färöischen Literaten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarisches Werk 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Kasus — Der Kasus [ˈkaːzʊs] (Pl.: Kasus mit langem u [ˈkaːzuːs]) (auch: „der Fall“) ist eine grammatische Kategorie der nominalen Wortarten. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Begriff …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Mittelbairisch — Bairisch Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Monad — Monade (gr. μονάς monás, Genetiv monádos; lat. monas, Genetiv monadis‚ die Einzelheit, die Einheit) bezeichnet: Monade (Biologie), die Form eines Einzellers Monade (Genetik), Bestandteil einer Dyade Monade (Kategorientheorie), mathematisches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Monade — (gr. μονάς monás, Genetiv monádos; lat. monas, Genetiv monadis‚ „Einheit, Einzelheit“) bezeichnet: Monade (Biologie), die Form eines Einzellers Monade (Genetik), Bestandteil einer Dyade, der chromosomalen Wandereinheiten der Anaphase in der… …

    Deutsch Wikipedia