generatio

  • 31Nomina sacra — (singular: Nomen sacrum) bedeutet auf Lateinisch „heilige Namen“ und wird als paläografischer Terminus technicus für eine Tradition benutzt, verschiedene oft vorkommende heilige Namen, Titel oder Bezeichnungen, die in den frühen griechischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Spontanzeugung — Spontanzeugung, auch Abiogenese, Urzeugung oder Archigenese genannt, lateinisch Generatio spontanea, bezeichnet die Behauptung, dass Lebewesen aus zuvor unbelebter Materie entstehen können. In der Antike und im Mittelalter ging man davon aus,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Zeugung — (Generatio), der Inbegriff der Vorgänge, durch welche neue organische Einzelwesen gebildet werden. Erfolgt die Z. so, daß gewisse Bestandtheile eines organischen Wesens zu neuen Individuen auswachsen, so heißt dies Fortpflanzung (Propagatio);… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Infusionsthierchen — (Infusorien, Infusoria), bei Cuvier die letzte Klasse des Thierreichs, haben ihren Namen daher, weil sie in den Aufgüssen (Infusiones) aller organischer Substanzen vorkommen; übrigens leben sie in allerlei stillstehenden sumpfigen Gewässern, wie… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35generation — 1. SYN: reproduction (1). 2. A discrete stage in succession of descent; e.g., father, son, and grandson are three generations. [L. generatio, fr. genero, pp. atus, to beget] asexual g. reproduction by fission, gemmation, or in any other way… …

    Medical dictionary

  • 36generación — (Del lat. generatio, onis, reproducción.) ► sustantivo femenino 1 Acción y resultado de generar. SINÓNIMO engendramiento procreación reproducción 2 SOCIOLOGÍA Conjunto de personas, nacidas en la misma época, que han recibido educación e influjos… …

    Enciclopedia Universal

  • 37Generatianismus — Generatianịsmus   [zu lateinisch generatio »Zeugung«] der, , Lehre von der Entstehung der menschlichen Seele durch elterliche Zeugung. Sie wird vertreten im altchristlichen Traduzianismus: Dem Menschen wird bei der Zeugung durch den »tradux«… …

    Universal-Lexikon

  • 38VENUS — I. VENUS ab antiquis amorum, gratiarum, pulchritudinis, deliciarum, voluptatumque omnium habita est Dea: ita dicta a veniendo, quod ad omnes res veniat, ut auctore est Cicer. l. 3. de Nat. Deor. c. 24. Hanc Poetae, ex spumâ maris et Caeli… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 39Geschlecht — 1. Besser der erste des Geschlechts als der letzte. Frz.: Il vaut mieux être le premier de sa race que le dernier. (Bohn I, 27.) 2. Die grössten Geschlechter in der Welt sind: Habsgern, Nimmsgern und Stiehlsgern. 3. Ein fromm Geschlecht hat Kind… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 40ГЕНЕРАЦИЯ — (от лат. generatio рождение размножение), то же, что поколение …

    Большой Энциклопедический словарь