generalstabsoffizier

  • 1Generalstabsoffizier — Ge|ne|ral|stabs|of|fi|zier 〈m. 1; Mil.〉 Angehöriger des Generalstabes * * * Ge|ne|ral|stab, der: Kreis von ausgewählten, besonders ausgebildeten Offizieren, der den obersten Befehlshaber od. Heerführer beratend unterstützt. Dazu:… …

    Universal-Lexikon

  • 2Dritter Generalstabsoffizier — Der Dritte Generalstabsoffizier oder Ic war in höheren Stäben des preußisch deutschen Heeres und der Wehrmacht für die Feindlage und das Nachrichtenwesen zuständig. Dem Dritten Generalstabsoffizier unterstand zu diesem Zweck die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Zweiter Generalstabsoffizier — Der Zweite Generalstabsoffizier oder Ib war in höheren Stäben des preußisch deutschen Heeres und der Wehrmacht für die Versorgung zuständig. Dem Zweiten Generalstabsoffizier unterstand zu diesem Zweck die Quartiermeisterabteilung. Er war für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Erster Generalstabsoffizier — Der Erste Generalstabsoffizier oder Ia war in höheren Stäben des preußisch deutschen Heeres und der Wehrmacht ein Führungsgehilfe des Kommandeurs. Er bearbeitete alles, was mit den einzelnen Teilen das Verbandes in führungsmäßiger und taktischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Camillo Ruggera — (* 27. August 1885 in Predazzo (Tirol); † 29. Januar 1947 in Hof), war ein k.u.k. österreich ungarischer Offizier, zuletzt General der Flakartillerie der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Er wuchs im italienisch sprechenden Teil Südtirols …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Claus Schenk Graf von Stauffenberg — Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 in Jettingen, Königreich Bayern; † 21. Juli 1944[1][2] in Berlin) war ein Offizier der deuts …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Division (Militär) — Taktisches Zeichen einer Infantriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann. Eine Division besteht üblicherweise aus ca. 10.000 bis 30 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Friedrich Alfred Übelhack — Friedrich Übelhack Friedrich Alfred Übelhack (* 6. Oktober 1907 in München; † 2. November 1979) war ein deutscher Offizier. Im Zweiten Weltkrieg war er Generalstabsoffizier deutscher Armeen in Nordfinnland und Norwegen. In der Nachkriegszeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Werner Kempf (General) — Werner Kempf (* 9. März 1886 in Königsberg; † 6. Januar 1964 in Bad Harzburg) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kaiserreich 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Liste der Träger des Hausordens von Hohenzollern — Diese Liste führt alle Träger des Fürstlich Hohenzollernschen Hausordens und des königlich preußischen Hausordens auf. Die Aufnahme in diese Liste ist unabhängig davon möglich, ob ein eigener Personenartikel besteht oder nicht. Die Anlegung der… …

    Deutsch Wikipedia