generalstabsabteilung g4

  • 1Hans-Christoph Ammon — (* 26. August 1950 in Celle) ist ein Brigadegeneral a. D. des Heeres der Bundeswehr. Er war von 2007 bis 2010 Kommandeur des Kommando Spezialkräfte und in dieser Funktion auch General Spezialkräfte. Inhaltsverzeichnis 1 Militärische Laufbahn 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Centro Intelligence Interforze — Das Centro Intelligence Interforze (CII) (dt.: „Nachrichtendienstliches Zentrum der Streitkräfte“, engl.: Joint Intelligence Center) ist ein militärischer Nachrichtendienst des italienischen Generalstabs. Auftrag und Organisation Das Centro… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Robert von Srbik — (* 10. November 1878 in Wien; † 26. Oktober 1948 in Innsbruck) war ein österreichischer Offizier und Glaziologe. Robert von Srbik, Zwillingsbruder des Historikers Heinrich von Srbik, besuchte das Theresianum in Wien und ab 1900 die Theresianische …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Theophil Sprecher — Theophil Andreas Luzius Sprecher von Bernegg (* 27. April 1850 in Maienfeld; † 6. Dezember 1927) war eine politische Persönlichkeit aus der Schweiz und von 1914 1919 Chef des Generalstabs der Schweizer Armee. Biografie Theophil Sprecher wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Theophil Sprecher von Bernegg — Theophil Andreas Luzius Sprecher von Bernegg (* 27. April 1850 in Maienfeld; † 6. Dezember 1927) war eine politische Persönlichkeit aus der Schweiz und von 1914–1919 Chef des Generalstabs der Schweizer Armee. Biografie Theophil Sprecher wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Jakob Annasohn — (* 22. Oktober 1901 in Romanshorn; † 10. März 1983 in Bern, heimatberechtigt in Uttwil) war ein Schweizer Generalstabschef. Nach Abschluss der Matura im Jahr 1920 studierte Annasohn zwei Semester lang in Genf an der Faculté des lettres und später …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Angriff auf die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Court of Inquiry — Das Court of Inquiry war ein alliiertes Untersuchungsgericht, das zur Ahndung von Kriegsverbrechen bei den Supreme Headquarters Allied Expeditionary Force (SHAEF) im August 1944 eingerichtet wurde. Dort unterstand es der 1. Generalstabsabteilung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Dieter Warnecke — Dieter Ernst Warnecke (* 2. November 1958 in Nürnberg) ist ein Brigadegeneral des Heeres der Bundeswehr und seit dem 1. August 2011 Chef des Stabes des 1. Deutsch Niederländisches Korps. Militärische Laufbahn 1976 trat Warnecke als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Fall Barbarossa — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …

    Deutsch Wikipedia