generalkonsulat

  • 81Auslandsdeutscher — Auslandsdeutsche sind Deutsche mit Wohnsitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland in zweierlei Hinsicht. Inhaltsverzeichnis 1 Expatriates 2 Ethnische Deutsche 3 Rechtliches 4 Geschichte des Begriffs …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Autonome Region Kurdistan — Heremê Kurdistanê / Iqlĩm Kurdistãn al ‘Irāq Flagge der Region Kurdistan …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Außenpolitik der Republik Türkei — Türkei (schwarz) und Staaten, in denen die Türkei Botschaften hat (blau) Türkei (grün) und Staaten, die Botschaften in der Türkei haben Die Außenpolitik …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Banghazi — Satellitenphoto von Banghazi Banghazi (auch Bengasi, Benghasi; arabisch ‏بنغازي‎, DMG Banġāzī; türk. Bingazi) ist eine nordafrikanische Hafenstadt im Nordosten von Libyen mit 650.629 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005) …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Bengazi — Satellitenphoto von Banghazi Banghazi (auch Bengasi, Benghasi; arabisch ‏بنغازي‎, DMG Banġāzī; türk. Bingazi) ist eine nordafrikanische Hafenstadt im Nordosten von Libyen mit 650.629 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005) …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Benghasi — Satellitenphoto von Banghazi Banghazi (auch Bengasi, Benghasi; arabisch ‏بنغازي‎, DMG Banġāzī; türk. Bingazi) ist eine nordafrikanische Hafenstadt im Nordosten von Libyen mit 650.629 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005) …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Benghazi — Satellitenphoto von Banghazi Banghazi (auch Bengasi, Benghasi; arabisch ‏بنغازي‎, DMG Banġāzī; türk. Bingazi) ist eine nordafrikanische Hafenstadt im Nordosten von Libyen mit 650.629 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005) …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Bingazi — Satellitenphoto von Banghazi Banghazi (auch Bengasi, Benghasi; arabisch ‏بنغازي‎, DMG Banġāzī; türk. Bingazi) ist eine nordafrikanische Hafenstadt im Nordosten von Libyen mit 650.629 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005) …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Bosporus-Deutsche — Kirche der evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in der Türkei, gelegen in Beyoğlu …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Bremer Straßenbahnkrawalle — Die Domsheide, der zentrale Platz der Unruhen, mit Blickrichtung gen Westen, 2008. Die Bremer Straßenbahnunruhen 1968 (alternativ oft auch als Bremer Straßenbahnkrawalle oder Großer Schüleraufstand bezeichnet) dauerten vom 15. bis zum 22. Januar… …

    Deutsch Wikipedia